Erfolgreich Reden halten für Dummies

CHF 13.95
Auf Lager
SKU
RG3RVFJPBAS
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Für manch einen Zeitgenossen rangiert eine Wurzelbehandlung ohne Narkose in der nach unten offenen Beliebtheitsskala noch über einer Rede vor Publikum. Dabei ist Reden eigentlich gar nicht so schlimm und kann, wenn man es beherrscht, sogar Spaß machen. Aber egal, wie man zu dem Thema steht, fast jeder kommt irgendwann in eine Situation in der er eine öffentliche Rede halten muss, sei es bei der Arbeit, im Verein oder bei einer Familienfeier. Malcolm Kushner zeigt den Lesern, wie sie eine Rede richtig aufbauen, was sie bei ihrer Körpersprache beachten sollen und wie sie am besten mit Krisensituationen während einer Rede umgehen. So nimmt er mit »Erfolgreich Reden halten für Dummies« Anfängern die Angst vor der Blamage und hat auch für erfahrene Redner noch den einen oder anderen Kniff parat.

Autorentext
Malcolm Kushner ist professioneller Redner und Kommunikations-Coach für Manager. Er ist erfolgreicher Autor und gern gesehener Gast bei Talk Shows.

Inhalt

Über den Autor 9

Einführung 25

Warum Sie dieses Buch brauchen 25

Über dieses Buch 27

Konventionen in diesem Buch 27

Törichte Annahmen über den Leser 27

Wie dieses Buch aufgebaut ist 28

Teil I: Die ersten Schritte 28

Teil II: Die Rede vorbereiten 28

Teil III: Die Rede aufpolieren 29

Teil IV: Die Rede präsentieren 29

Teil V: Verbreitete Redesituationen und -anlässe 29

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 30

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 30

Wie es weitergeht 31

Teil I Die ersten Schritte 33

Kapitel 1 Eine Rede halten 35

Was Sie wissen müssen 35

Vorbereitende Maßnahmen 35

Recherchen 36

Struktur 36

Eine Rede aufbauen 36

Das richtige Material 36

Anfang und Ende 37

Feinarbeit 37

Sinn oder Unsinn 37

Stilfragen 37

Visuelle Hilfsmittel 37

Eine Rede präsentieren 38

Lampenfieber überwinden 38

Körpersprache 38

Auf Fragen eingehen 38

Mit dem Publikum umgehen 39

Besondere Redesituationen und -anlässe 39

Reden vor öffentlichen Gremien 39

Aus dem Stegreif reden 39

Andere Redner ankündigen 40

Podiumsdiskussionen und Gespräche am Runden Tisch 40

Debatten 40

Auf internationalem Parkett reden 40

Videokonferenzen und Ähnliches 41

Der Top-Ten-Teil 41

Kapitel 2 Reden ist Silber, Vorbereitung ist Gold 43

Wichtige Vorbereitungen treffen 43

Entscheiden, ob Sie die Rede halten wollen 43

Herausfinden, warum Sie reden 45

Präzise Ziele setzen 45

Wichtige Informationen sammeln 46

Sich auf ein Thema einigen 48

Das Publikum analysieren 48

Demografische Aspekte 49

Was in den Köpfen vorgeht 50

Der Kenntnisstand 51

Eine Beziehung zum Publikum herstellen 52

Das Publikum ins Bild setzen 52

Den Nutzen hervorheben 56

Kapitel 3 Optimal recherchieren 57

Quellen finden 57

Bei sich selbst suchen 58

Interviews 60

Bibliotheken nutzen 61

Zeitung lesen 61

Informationen aus Jahrbüchern 63

Das Kalenderblatt 63

Elektronische Datenbanken 63

Andere für sich recherchieren lassen - kostenlos 64

Auskunftsbibliothekare fragen 64

Mit Forschungsmitarbeitern in Museen sprechen 65

Pressestellen anzapfen 65

Im Internet recherchieren 65

Zwei hilfreiche Websites 66

Optimale Internetrecherche 66

Visuelle Hilfsmittel finden 68

Präsentationstipps auftreiben 68

Kapitel 4 Die Rede gestalten 71

Das richtige Material wählen 71

Gestaltungsmuster 72

Zwei Grundregeln 73

Häufig verwendete Gestaltungsmuster 73

Bündel schnüren 75

Eine Gliederung erstellen 76

Gliedern, aber wann? 76

Wie viele Punkte sollen es sein? 77

Die Zeit 78

Die Länge der Rede festlegen 78

Zeitliche Feinabstimmung 79

Eine Möglichkeit die Rede zu gestalten 80

Teil II Die Rede Vorbereiten 83

Kapitel 5 Bodybuilding: Die Sprachmuskeln spielen lassen 85

An das Publikum appellieren 85

Logische Appelle 85

Emotionale Appelle 86

Solide Untermauerung 86

Die Kunst des Geschichtenerzählens 87

Mit Zitaten Eindruck machen 89

Zahlen, bitte 90

Alles klar mit Definitionen 92

Ideen mithilfe von Vergleichen aufschlüsseln 94

Sich mit Beispielen Gehör verschaffen 95

Kapitel 6 Mit dem richtigen Fuß aufstehen: Die Einleitung 97

Was eine Einleitung leisten muss 97

Die perfekte Einleitung 98

Fragen der Zuhörer beantworten 98

Für den nötigen Hintergrund sorgen 98

Begrüßung und Würdigung 99

Die richtige Länge 99

Die Einleitung schreiben 99

Die Showbiz-Formel 100

Häufige Fehler vermeiden 100

Ein paar wirklich starke Einleitungen 102

Zitate 102

Rhetorische Fragen 103

Geschichten oder Anekdoten 104

Aufrüttelnde Statistiken 104

Verblüffende Fakten 105

Historische Ereignisse 105

Heute vor Jahren 106

DerTitelIhrerRede 107

Provokation 107

Kenntnisse über das Publikum 107

Verbindende Gemeinsamkeiten 108

Wichtig, wichtig, wichtig 108

Der Anlass 109

Vorangegangene Reden 109

Kapitel 7 Ende gut, alles gut: Der Schluss 111

Ein funktionierender Schluss 111

Der perfekte Schluss 112

Die Zuhörer vorbereiten 112

Ein deutlicher Schluss 113

Die richtige Länge finden 113

Schriftlich ausformulieren 113

Bemerkenswerte letzte Worte 113

Für Fragen zur Verfügung stehen 114

Häufige Fehler vermeiden 114

Schluss machen, aber mit Stil 115

Bezug nehmen auf den Anfang 115

Zitate 116

Eine Frage stellen 116

Eine Geschichte erzählen 116

Ein Gedicht rezitieren 117

Handlungsanweisungen geben 117

Um Hilfe bitten 117

Teil III Die Rede Aufpolieren 119

Kapitel 8 Die Rede sinnvoll zusammenbauen 121

Die Rede bearbeiten 121

Reden werden gesprochen 121

Die Rede laut lesen 122

Mit einfachen Worten 122

Lange Sätze vermeiden 123

Aktiv, nicht Passiv 123

Konkret formulieren 123

Lebendige Verben 124

Weg mit Klischees und Schlagwörtern 124

Die richtige Geschwindigkeit 124

Fremdwörter und fremdsprachliche Ausdrücke vermeiden 125

Glatte Übergänge 125

Wie man Übergänge nutzt 125

Übergänge schaffen 126

Fehler bei Übergängen vermeiden 128

Kapitel 9 Die richtigen Worte 131

Ton und Stil 131

Die Qual der Wortwahl 132

Powerwörter 132

Fachsprache 133

Einen Slogan prägen 134

Gut abgeschmeckt mit klassischen rhetorischen Figuren 134

Hyperbel 135

Anspielung 135

Alliteration 135

Metapher 136

Simile 136

Rhetorische Frage 136

Dreierregel 137

Wiederholung 137

Kapitel 10 Das Auge hört mit: Visuelle Hilfsmittel 139

Grafiken und Diagramme 139

Grafiken- und Diagrammtypen 140

Wirkungsvolle Grafiken und Diagramme 140

Dias, Overheadfolien und PowerPoint-Folien verwenden 141

Dias 141

Overheadfolien 142

PowerPoint-Folien 142

Einfache Gestaltungsregeln 143

Flipcharts 145

Häufige Fehler mit Flipcharts vermeiden 145

Flipcharts wirkungsvoll einsetzen 146

Tolle Video- und Audioclips erstellen 148

Videoclips 148

Audioclips 150

Multimedia 151

Die nötige Multimedia-Ausstattung 151

Software für Multimediapräsentationen 152

Verwendungsrechte einholen 154

Mit einfachen Multimediatechniken Eindruck machen 154

Informationsunterlagen 155

Handouts erstellen 155

Die richtigen Informationen liefern 155

Der richtige Zeitpunkt der Ausgabe 156

Teil IV Die Rede Präsentieren 157

Kapitel 11 Lampenfieber überwinden 159

Die Wahrnehmung ändern 159

Erkennen, wie sich das Publikum wirklich fühlt 160

Sich den Erfolg vorstellen 161

Sich zu einer großartigen Rede reden 161

Der Angst den Schrecken nehmen 163

Übungen gegen den Stress 163

Was wirklich zählt: Nicht nervös erscheinen 165

Lampenfieber bewältigen 166

Einleitung und Schluss ausformulieren 166

Probleme vorausahnen und Lösungen vorbereiten 166

Früh an Ort und Stelle sein 166

Blickkontakt zum Publikum 167

Keine Entschuldigung für die Nervosität 167

Die Nervosität nutzen 167

Übung macht den Meister - und schenkt Selbstvertrauen 168

Kapitel 12 Körpersprache: Was ist in, was ist out und was ist international 169

Was ist Körpersprache? 169

Das Gesicht als Botschafter 17…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527707515
    • Genre Sachbücher Betriebswirtschaft & Unternehmen
    • Auflage 2. überarbeitete Auflage
    • Lesemotiv Optimieren
    • Anzahl Seiten 316
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783527707515
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-527-70751-5
    • Titel Erfolgreich Reden halten für Dummies
    • Autor Malcolm Kushner
    • Untertitel ...für Dummies
    • Gewicht 424g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.