Erkrankungen der Mundschleimhaut
Details
In Deutschland erkranken jährlich über 10.000 Menschen an bösartigen Tumoren im Mund- und Rachenraum. Die zum Teil großen Verzögerungen in der Diagnosestellung haben oft dramatische Folgen für den Patienten. Erkrankungen der Mundschleimhaut gehören zum Behandlungsspektrum des praktizierenden Zahnarztes. Die sorgfältige Überwachung der Mundhöhle ist Ausgangspunkt einer präventionsorientierten Behandlung in der Zahnmedizin. Dieses Kurzlehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über die häufigsten Krankheitsbilder der Mundschleimhaut. Diagnose und Therapie werden prägnant erklärt. Symbole und Grafiken helfen bei der sicheren Zuordnung der jeweiligen Befunde. Das aussagekräftige Bildmaterial unterstützt die schnelle und sichere Diagnose. Die im Buch aufgenommenen Fälle sind auch für den Internisten, den HNO-Arzt, den Dermatologen und den Allgemeinmediziner ätiologisch von Interesse.
Autorentext
Prof. Dr. Margrit-Ann Geibel Oberärztliche Leitung für dento-maxillo-faciale Radiologie Zentrum für Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde der Universität Ulm
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865416117
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medizinische Fachberufe
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Lehmanns Media GmbH
- Gewicht 286g
- Größe H211mm x B149mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783865416117
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86541-611-7
- Veröffentlichung 30.04.2014
- Titel Erkrankungen der Mundschleimhaut
- Autor Margrit-Ann Geibel
- Untertitel in der zahnärztlichen Praxis