Erläuterungen und Dokumente zu Johann Wolfgang Goethe: Faust. Der Tragödie Erster Teil

CHF 10.60
Auf Lager
SKU
288JBRSCP56
Stock 12 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der »Faust« ist das komplexeste Werk Goethes und wohl der deutschen Literatur überhaupt. Der vorliegende Band bietet für den Ersten Teil der Tragödie: - Erläuterungen historischer, religiöser und poetologischer Zusammenhänge - eine Analyse des Aufbaus und der Metrik in den Szenenkommentaren - ausführliche Stellenkommentare - eine Einführung in den Dialog des »Faust« mit der Weltliteratur - wichtige Bezugstexte - Dokumente zur Entstehung des »Faust I«

Autorentext
Ulrich Gaier wurde am 18. Juni 1935 in Stuttgart geboren. Schulbesuch in Göppingen, Studium der Germanistik, Anglistik, Romanistik in Tübingen und Paris; 1. und 2. Staatsexamen 1959 und 1962 in Tübingen; Promotion 1962 mit der Dissertation ' Der gesetzliche Kalkül. Hölderlins Dichtungslehre. 'Nach einem Lektorat für Deutsch am University College of Swansea in Wales (1960/ 61) und einer kurzen Assistententätigkeit am Leibniz-Kolleg der Universität Tübingen (1963) Übersiedlung nach USA; an der University of California (Davis) 1963-67 als Assistant Professor, dann als Associate Professor für Deutsche Literatur tätig. Habilitation in Tübingen 1966 mit einer Arbeit über Sebastian Brants 'Narrenschiff. 'Lehrstuhlvertretung in Tübingen 1967/ 68; seit 1968 ordentlicher Professor für Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft in Konstanz. Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.

Klappentext

"Faust", das wohl komplexeste Drama deutscher Sprache, steckt voller Bezüge und Anspielungen und erlaubt immer wieder neue Interpretationen. Ulrich Gaier hat alles zum Verständnis des Stückes Wesentliche zusammengestellt: Entwicklung der Figuren - zentrale Motive - poetische Gestalt - Verbindungen zur Weltliteratur - Entstehungsstufen u.v.m. Zahlreiche Illustrationen und ein Glossar der verwendeten poetologischen Begriffe vervollständigen den Band.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150160213
    • Schöpfer Ulrich Gaier
    • Idee von Johann Wolfgang von Goethe
    • Sprache Deutsch
    • Größe H148mm x B96mm x T13mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783150160213
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-016021-3
    • Veröffentlichung 31.08.2001
    • Titel Erläuterungen und Dokumente zu Johann Wolfgang Goethe: Faust. Der Tragödie Erster Teil
    • Autor Ulrich Gaier
    • Untertitel Gaier, Ulrich Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 16021
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 303
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.