Ernst Haeckel
Details
Dass Humboldt und Darwin die Welt mit ihren Forschungen und Erkenntnissen verändert haben, ist evident. Obwohl Ernst Haeckel (1834-1919) gleichbedeutend neben beiden Forschern steht er gilt als der deutsche Darwin , scheint er vergleichsweise unbekannt zu sein. Das ändert sich nun mit dieser brillanten Biografie von Rainer Willmann. Er erzählt detailreich von einem Leben für die Wissenschaft und dem Kampf für die Freiheit des Denkens. Haeckel ist vehementer Verfechter der Darwinschen Lehre und entwickelt diese weiter. Die Kirche, aber auch Wissenschaftskollegen attackieren ihn deswegen heftig, bringt er doch deren Weltbild ins Wanken. Haeckel verdanken wir unter anderem die uns so selbstverständliche Freiheit von Forschung und Lehre. Dass er auch ein begabter Künstler war, beweisen seine Zeichnungen von Meeresorganismen ... Eine packende und hoch interessante Lebensgeschichte eines außergewöhnlichen Freidenkers und Wissenschaftlers.
Autorentext
Rainer Willmann, Jahrgang 1950, ist Professor für Zoologie an der Universität Göttingen und Di-rektor des dortigen Zoologischen Museums. Seine wissenschaftlichen Hauptinteressen liegen in den Bereichen der Stammesgeschichtsforschung und Evolution sowie in der Biodiversitätsforschung. Er ist Mitbegründer des Göttinger Zentrums für Biodiversitätsforschung und Ökologie.
Zusammenfassung
"Ernst Haeckel polarisiert. Nicht erst heute, sondern schon immer." Thomas Bach Der blaue Reiter - Journal für Philosophie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783777629001
- Sprache Deutsch
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Größe H234mm x B161mm x T36mm
- Jahr 2023
- EAN 9783777629001
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7776-2900-1
- Veröffentlichung 17.01.2023
- Titel Ernst Haeckel
- Autor Rainer Willmann
- Untertitel Biologe, Künstler, Philosoph und Freidenker | Willmann erzählt vom Deutschen Darwin, seinem Leben für die Wissenschaft und seinem Kampf für die Freiheit des Denkens
- Gewicht 790g
- Herausgeber Hirzel S. Verlag
- Anzahl Seiten 384
- Lesemotiv Verstehen