Erziehen nach Montessori für Dummies
Details
"Hilf mir, es selbst zu tun." Der pädagogische Ansatz von Maria Montessori stellt das Kind und seine Fähigkeiten zu gestalten in den Mittelpunkt und ermutigt Kinder, kreativ zu sein, selbst Wege zu finden und Entscheidungen zu treffen. Möchten Sie sich mit Montessori-Pädagogik beschäftigen und erwägen, Ihr Kind nach dieser Methode zu erziehen? Dieses Buch stellt Ihnen die Grundideen vor und zeigt Ihnen, wie alle Altersstufen, vom Säugling bis zum Teenager und sogar an Alzheimer oder Autismus leidende Erwachsene, von Montessori profitieren. Sie erfahren, wie man das spezielle Montessori-Material einsetzt, erhalten Tipps zur Schulwahl und vor allem, was Sie als Eltern tun können, um Ihr Kind zu begleiten und in seiner Entwicklung zu unterstützen.
Autorentext
Sylvie d'Esclaibes ist Gründerin und Direktorin mehrere Montessori-Schulen. Sie unterrichtet seit mehr als dreißig Jahren alle Klassen von der Grundschule bis zur Oberstufe und ist Mutter von fünf Kindern. Noémie d'Esclaibes war selbst Montessori-Schülerin, hat eine internationale Montessori-Schule mitbegründet, ist Lehrerin und Montessori-Ausbilderin und hat ihre beiden Kinder auch nach Montessori erzogen.
Inhalt
Über die Autorinnen 5
Einführung 19
Über dieses Buch 20
Wie dieses Buch aufgebaut ist 21
Teil I: Was ist Montessori-Pädagogik? 21
Teil II: Montessori für Kinder von 0 bis 3 Jahren 22
Teil III: Montessori für Kinder von 3 bis 6 Jahren 22
Teil IV: Montessori für Kinder von 6 bis 12 Jahren 23
Teil V: Montessori für alle 23
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 23
In diesem Buch verwendete Symbole 23
Teil I: Was ist die Montessori-Pädagogik? 25
Kapitel 1 Montessori heute 27
Das Adlerauge von Doktor Maria 28
Das Kinderhaus 28
Universell anwendbar 29
Von 0 bis 99! 29
Die großen Lernbereiche 30
Übungen des praktischen Lebens 30
Sensorische Materialien 30
Sprachmaterial 30
Mathematikmaterial 31
Material zur kosmischen Erziehung 31
Montessori heute: die Einrichtungen 31
Montessori für den Frieden 32
Kapitel 2 Wer war Maria Montessori? 33
Im Namen des Vaters 33
Eine Gesellschaft im Umbruch 34
Maria, die Rebellin 34
Die ersten Engagements 34
Das Geheimnis 35
Der Aufstieg 35
Wissensdurst 36
Das Kinderhaus - Casa dei Bambini 36
Das Wunder des Lehrmaterials 36
Das Haus wird größer 37
Ave Maria 37
Von Amerika in die schwarzen Jahre 37
Von Indien zur Anerkennung 39
Weltbürgerin 40
Kapitel 3 Die Montessori-Umgebung 41
Eine Umgebung nach Maß 41
Das Gegenteil zu 'mach dies nicht, mach das nicht' 41
Eine vorbereitete Umgebung von Geburt an 42
Aufnahmefähig wie ein Schwamm 43
Freie Bewegung für Kinder! 43
Das Königreich des Regals 44
Wie zu Hause 45
Psssssssssssst, es wird gelernt! 46
Die Mischung der Altersgruppen 47
Kapitel 4 Das Kind ist der Lehrer 49
Eine neue Betrachtungsweise 49
Kenne dich selbst ... 50
Hilf mir, es selbst zu tun! 51
Jeder nach seinem Interesse 52
Die sensiblen Phasen 52
Verfeinerte Sinne 53
Die Leidenschaft für Ordnung 54
Ein paar Beispiele für sensible Phasen 55
Freiheit in einem Rahmen 55
Selbstdisziplin und Freiheit 56
Jeder in seinem Rhythmus, jeder nach seinem Weg 57
Kapitel 5 Das Material 59
Konkretes Material 59
Die Eleganz von Holz 60
Eine Schule in Bewegung 60
Die Beherrschung der Hand 61
Lernen durch Erfahrung 61
Hoch leben die Fehler! 61
Lösungsfindung 62
Jeweils nur eine Schwierigkeit! 63
Teil II: Montessori für Kinder von 0 bis 3 Jahren 65
Kapitel 6 Umgebung und Einrichtung des Kinderzimmers 67
Willkommen auf der Welt! 67
Ein Hoch auf die Routine! 69
Alles in Ordnung 69
Sicherheit an erster Stelle! 70
Nur Geduld, es wird größer! 70
Die materielle Umgebung 71
Schönheit 71
Auf dem Teppich 72
Das Spiegelkabinett 73
Die Angst vor dem Gitterbettchen 73
Eine Welt auf seiner Höhe 74
Küche und Badezimmer 75
Auf die Umgebung achten 75
Motorik als Schwerpunkt 76
Kapitel 7 Die Motorik des Kindes 79
Souveräne Begleitung 79
Ohne Hilfsmittel 80
Das Fallen lernen 80
Nichts überstürzen 81
Montessori-Möbel 83
Der Spiegel mit Stange 83
Der Wagen 83
Die Treppe 83
Die Trittleiter 84
Aktivitäten im Freien 84
Auf ins Abenteuer! 85
Kapitel 8 Beherrschung der Feinmotorik 87
Den Gesichtssinn stimulieren, um die Berührung zu stimulieren 87
Mobiles 88
Rasseln 90
Bälle 91
Kästen 92
Wiederholungen sind wichtig! 93
Das Leben üben 94
Fokus auf die Küche 95
Ein paar Ideen ... 96
Vorbereitung 96
Kapitel 9 Entwicklung der Sinne und der Sprache 99
Die 5 Sinne des Babys 99
Die den Sinnen gewidmeten Materialien 100
Sehen 100
Tasten 102
Geschmack und Geruch 102
Hören 103
Sprechen lernen 103
Sprechen ohne Worte 104
Die Sprache wertschätzen 104
Objekte zum Sprechenlernen 104
Eine Bibliothek von Geburt an 105
Soziale Bindungen 106
Teil III: Montessori für Kinder von 3 bis 6 Jahren 107
Kapitel 10 Das Material und die Drei-Stufen-Lektionen 109
Material zum Lernen 109
Einführen des Materials 110
Die Rolle des Erziehers 111
Eine beruhigende und respektvolle Umgebung 112
Die Drei-Stufen-Lektion 113
Kapitel 11 Praktisches Leben 115
Vorbereitung 115
Vorbereitende Übungen 116
Die Kunst des Stuhls 117
Auf dem Teppich bleiben! 117
Tabletts handhaben 118
Entwicklung der motorischen Fähigkeiten 118
Umfüllen mit einem Löffel 119
Gießen 120
Öffnen und Schließen 122
Zangen 123
Papier schneiden und falten 124
Die Umgebung pflegen 124
Pflanzen gießen 125
Ein Tier versorgen 126
Stuhl und Tisch reinigen 126
Fegen 126
Wäsche waschen 127
Kochen 127
Gartenarbeit 127
Körperpflege 128
Sich um die eigene Körperpflege kümmern 128
Anziehen 129
Schuhe putzen 130
Übungen zur Anmut und Höflichkeit 130
Übungen zur Haltung und der motorischen Kontrolle 131
Die Linie 131
Das Spiel der Stille 132
Kapitel 12 Sensorisches Leben 133
Das sensorische Material 133
Visuelle Übungen 134
Zylinderblöcke 134
Der rosa Turm 135
Die braune Treppe und die roten Balken 136
Farbige Zylinder 137
Farbschachteln 137
Taktile Übungen 138
Glatte oder raue Tafeln 139
Stoffe 139
Geheimnisvolle Beutel 139
Wärmeleittäfelchen und thermische Flaschen 140
Die Geruchs-und Geschmacksschulung 140
Duftflaschen 141
Geschmacksfläschchen 141
Die Schulung des Gehörs 142
Geräuschdosen 142
Glocken 142
Kunst 143
Sensorische Einführung in die Mathematik 143
Der Geometriekasten 144
Konstruktive Dreiecke 145
Geometrische Körper 145
Der binomische Würfel 146
Der trinomische Würfel 146
Das Pythagorasbrett 147
Kapitel 13 Mathematik 149
Die Zahlen von 0 bis 10 149
Blau-rote Stangen 150
Raue Ziffern 150
Der Spindelkasten 150
Ziffern und Chips 151
Die Perlentreppe 152
Zahlen von 11 bis 99 152
Die Seguintafel 153
Die erste Platte des Dezimalsystems 154
Die zweite Platte des Dezimalsystems 154
Die Montessori-Bank 154
Die Hunderterkette 156
Die Rechenoperationen 156
Addition 156
Subtraktion 156
Multiplikation 157
Division 157
Montessori-Briefmarken 157
Kapitel 14 Die Sprache 159
Vorbereitende Übungen 160
Spiele zum Hören von Klängen 160
Formenzeichnen - Metallene Einsätze 161
Raue Buchstaben 161
Das bewegliche Alphabet 162
Rosa, blaues und grünes Material zum Erlernen der Rechtschreibung 163
Das rosa Material 163
Das Haupt-oder
Namenwort 164
Das Adjektiv 164
Der Begleiter 165
Singular/Plural 166
Kapitel 15 Kultur 167
Allgemeine Kultur 168
Lebendig und nicht lebendig 168
Experimente 168
Der romanische Bogen 169
Nomenklaturkarten 169
Die Zoologie entdecken 170
Assoziationsübungen 170
Pfotenabdrücke 170
Kategorien 170
Puzzles 170
Der Lebenszyklus 171
Botanik 171
Der Naturtisch 171
Der Botanikschrank 172
Nomen…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783527718672
- Übersetzer Judith Muhr
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H240mm x B176mm x T15mm
- Jahr 2021
- EAN 9783527718672
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-527-71867-2
- Veröffentlichung 11.08.2021
- Titel Erziehen nach Montessori für Dummies
- Autor Noémie d'Esclaibes , Sylvie d'Esclaibes
- Untertitel ...für Dummies
- Gewicht 486g
- Herausgeber Wiley-VCH GmbH
- Anzahl Seiten 264
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Nichtklinische Fächer