Erziehung im Untertanengeist wider Willen?
Details
Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts geliebt und viel gelesen, gerät Tony Schumacher (1848-1931) erst in jüngster Zeit in den Blick der Kinder- und Jugendbuchforschung. Erzogen im großbürgerlichen Elternhaus, verlebte sie ihre Kindheit und Jugend in räumlicher und ideologischer Nähe zu Schloß und Königshaus im Württembergischen Ludwigsburg. Die autobiographischen Schriften werden im ersten Teil der Arbeit analysiert. Die «Erzählungen für die Jugend» sind geprägt von der eigenen Sozialisation und nahmen Einfluß besonders auf die Mädchenerziehung. Es wird gezeigt, daß an der Oberfläche zwar eine angepaßte Untertanin schrieb, daß aber in den Texten sich immer wieder Spuren eigener kritischer Nachdenklichkeit finden. Im dritten Teil der Arbeit werden Tony Schumachers Kinderbücher in literarische und soziokulturelle Kontexte der Kinder- und Jugendliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts gestellt.
Autorentext
Die Autorin: Jutta Schödel, geboren 1936 in Nürnberg, lebt in Nürnberg. Studium: Germanistik, Geschichte, Geographie in Erlangen und München. Staatsexamen für das Höhere Lehramt in Bayern. Promotion in Germanistik. Gymnasiallehrerin. Seit einigen Jahren intensivere Beschäftigung mit Kinder- und Jugendliteratur.
Klappentext
Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts geliebt und viel gelesen, gerät Tony Schumacher (1848-1931) erst in jüngster Zeit in den Blick der Kinder- und Jugendbuchforschung. Erzogen im großbürgerlichen Elternhaus, verlebte sie ihre Kindheit und Jugend in räumlicher und ideologischer Nähe zu Schloß und Königshaus im Württembergischen Ludwigsburg. Die autobiographischen Schriften werden im ersten Teil der Arbeit analysiert. Die «Erzählungen für die Jugend» sind geprägt von der eigenen Sozialisation und nahmen Einfluß besonders auf die Mädchenerziehung. Es wird gezeigt, daß an der Oberfläche zwar eine angepaßte Untertanin schrieb, daß aber in den Texten sich immer wieder Spuren eigener kritischer Nachdenklichkeit finden. Im dritten Teil der Arbeit werden Tony Schumachers Kinderbücher in literarische und soziokulturelle Kontexte der Kinder- und Jugendliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts gestellt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Tony Schumacher: Autobiographie - biographische Darstellungen «Erzählungen für die Jugend»: Überblick über die bekanntesten Erzählungen Konstanten für ein Erziehungskonzept Aspekte von Ambivalenz Verbreitung und Rezeption Literarische und soziokulturelle Kontexte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Jutta Schödel
- Titel Erziehung im Untertanengeist wider Willen?
- ISBN 978-3-631-52058-1
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631520581
- Jahr 2004
- Größe H210mm x B149mm x T12mm
- Untertitel Anpassungen und Widerstände in Leben und Werk der Kinderbuchautorin Tony Schumacher
- Gewicht 211g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Auflage Neuausg.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 150
- GTIN 09783631520581