Erziehung zum Selbstwert

CHF 51.95
Auf Lager
SKU
REDPM3N6JOQ
Stock 1 Verfügbar

Details

Ein hoher Selbstwert hilft uns, Herausforderungen aktiv zu meistern und Verantwortung zu übernehmen. Vor dem Hintergrund existenzanalytischen Gedankenguts zeigt die Autorin auf, wie der Selbstwert entfaltet werden kann. Dabei stellt sich für alle die Frage: Darf ich so sein, wie ich bin? oder muss ich mich verstellen oder anpassen, um akzeptiert zu werden? Neben grundsätzlichen Überlegungen zur Stärkung des Selbstwerts werden Möglichkeiten der pädagogischen Umsetzung sowie Konsequenzen für Erziehung, Unterricht und Lehrerbildung aufgezeigt.

Autorentext
Eva Maria Waibel, Jg. 1953, Dr. phil., ist Professorin im Fachbereich Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Kärnten Vik-tor Frankl Hochschule. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Existenzielle Pädagogik, eine Person- und Sinnorientierte Pädagogik.

Zusammenfassung
"[E]in spannendes Werk, das dem Leser/der Leserin die pädagogische Bedeutung von Persönlichkeitsbildung auf Basis existenzanalytischer Gedanken näherbringt, aber auch darauf sensibilisiert, was Sinn und Wert für jeden Einzelnen bedeuten kann." Katharina Fischer, socialnet, 13.12.2018

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783779936183
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologische Theorien
    • Größe H238mm x B164mm x T27mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783779936183
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7799-3618-3
    • Veröffentlichung 14.08.2017
    • Titel Erziehung zum Selbstwert
    • Autor Eva Maria Waibel
    • Untertitel Persönlichkeitsförderung als zentrales pädagogisches Anliegen
    • Gewicht 501g
    • Herausgeber Juventa Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 272
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.