Esthers Tagebücher 9
Details
Mit einer emotionalen Achterbahnfahrt kommt ESTHERS TAGEBÜCHER zu einem fulminanten Ende. Danke, Esther, und alles Gute! Danke, Riad Sattouf, für neun großartige Comicjahre!
Esther könnte verrückt werden angesichts all der unterkomplexen Idioten, deren Mist sie sich ständig anhören muss! Die Attentate verharmlosen, ihr »Unterwerfung unter den islamistisch beeinflussten Neopuritantismus« unterstellen und, und, und Ist das etwa das Erwachsenenleben?! Dann bandelt ihre beste Freundin auch noch mit der amtierenden Tussi-Nobelpreisträgerin an (geht's noch?), Elisabeth II. stirbt (die war doch schon Königin, als ihre Oma noch klein war) und, ach Gott, die Abiprüfungen! Und dieses ganze Leben, das Esther danach noch leben muss am Ende gar als Single?!
Autorentext
Riad Sattouf, geboren 1978 in Paris, aufgewachsen in Libyen und Syrien, zeichnete unter anderem von 2004 bis 2014 Comics für "Charlie Hebdo". Sein Erfolgstitel "Der Araber von morgen" (bei Penguin) wurde 2015 beim Internationalen Comicfestival Angoulême als "Bestes Album" ausgezeichnet. Riad Sattouf ist auch als Filmemacher tätig ("Jungs bleiben Jungs").
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 602g
- Untertitel Mein Leben als Achtzehnjährige
- Autor Riad Sattouf
- Titel Esthers Tagebücher 9
- Veröffentlichung 12.05.2025
- ISBN 978-3-95640-469-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783956404696
- Jahr 2025
- Größe H300mm x B240mm x T12mm
- Herausgeber Reprodukt
- Anzahl Seiten 56
- Übersetzer Ulrich Pröfrock
- Auflage 1. Auflage
- Genre Cartoon & Humor
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783956404696