Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf

CHF 17.12
Auf Lager
SKU
JITLOQHM6AS
Stock 1 Verfügbar

Details

Die Bildungsforschung hat in den letzten Jahren teilweise bedingt durch die öffentliche Diskussion der Ergebnisse der Schulleistungsstudien einen regelrechten Boom erfahren. Auch die Migrationsforschung erhielt im Zuge des offiziellen Bekenntnisses Deutschlands zur Zuwanderung (Deutschland ist ein Einwanderungsland) einen enormen Auftrieb. Die Forschung zu ethnischen Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem verbindet diese beiden Themen und behandelt gleichzeitig einen gesellschaftlichen Bereich, der für die späteren Lebenschancen besonders folgenreich ist. Der vorliegende Band soll einen Überblick über die Ergebnisse der empirischen Forschung in Bezug auf ethnische Bildungsungleichheiten geben. Die Autorinnen und Autoren identifizieren die wichtigsten und stabilsten Ergebnisse zu den behandelten Fragen, vergleichen diese überblicksartig, weisen auf Forschungslücken hin und diskutieren offene bzw. strittige Fragen.


Autorentext

Dr. Claudia Diehl ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Mikrosoziologie an der Universität Konstanz.
Dr. Christian Hunkler forscht am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München.
Dr. Cornelia Kristen ist Professorin für Soziologie, insbesondere Sozialstrukturanalyse, an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.****


Klappentext

Die Bildungsforschung hat in den letzten Jahren teilweise bedingt durch die öffentliche Diskussion der Ergebnisse der Schulleistungsstudien einen regelrechten Boom erfahren. Auch die Migrationsforschung erhielt im Zuge des offiziellen Bekenntnisses Deutschlands zur Zuwanderung ( Deutschland ist ein Einwanderungsland ) einen enormen Auftrieb. Die Forschung zu ethnischen Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem verbindet diese beiden Themen und behandelt gleichzeitig einen gesellschaftlichen Bereich, der für die späteren Lebenschancen besonders folgenreich ist. Der vorliegende Band soll einen Überblick über die Ergebnisse der empirischen Forschung in Bezug auf ethnische Bildungsungleichheiten geben. Die Autorinnen und Autoren identifizieren die wichtigsten und stabilsten Ergebnisse zu den behandelten Fragen, vergleichen diese überblicksartig, weisen auf Forschungslücken hin und diskutieren offene bzw. strittige Fragen.


Zusammenfassung
"... bleibt von der Lektüre dieses umfangreichen Bandes als wesentlicher Gewinn für die Lesenden die grundsätzliche Erkenntnis, dass zur Erklärung von nachteiligen Konstellationen im Hinblick auf Migranten und deren Kindern im Bildungssystem die sozialen Faktoren eine deutlich wichtigere Rolle spielen ..." (Martin Affolderbach, in: ZEP Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, Jg. 40, Heft 2, 2017)

Inhalt

Mechanismen der Entstehung und Reproduktion ethnischer Bildungsungleichheiten: Ziele, Ressourcen und Opportunitäten.- Ethnische Bildungsungleichheiten in Deutschland: Die Etappen des Bildungssystems.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658043216
    • Anzahl Seiten 671
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Editor Claudia Diehl, Christian Hunkler, Cornelia Kristen
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Gewicht 865g
    • Größe H210mm x B148mm x T37mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658043216
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-04321-6
    • Veröffentlichung 12.10.2015
    • Titel Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf
    • Untertitel Mechanismen, Befunde, Debatten
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung