Eugen Oker

CHF 154.20
Auf Lager
SKU
2ESIPRP8RTL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der literarische Nachlass des bayerischen Schriftstellers Eugen Oker (19192006) wird erschlossen und der Schriftsteller samt seiner literarischen Werke als Teil des lokalen literarischen Lebens untersucht. Die exemplarische Einzeluntersuchung über Eugen Oker wird mittels der Begrifflichkeiten der Feldtheorie von Pierre Bourdieu durchgeführt.

Barbara Neueder stellt Leben und Werk des bayerischen Schriftstellers Eugen Oker (19192006) vor und erschließt seinen umfangreichen Nachlass. Der Autor präsentierte sich als vielfältiger Künstler, Humorist, Spielekolumnist und -erfinder, als habituell komischer Erzähler, Dramatiker und Lyriker. Er hat alle Rollen des literarischen Feldes für sich besetzt: als Autor und Kritiker, Verleger des Kuckuck & Straps-Verlages und in seinen Beziehungen zu Schriftstellerfreunden (Heuser, Amery, Richter, Henscheid). So lassen sich Struktur und lokale Eigenarten des Münchner literarischen Lebens ab 1971 rekonstruieren. Darüber hinaus belegt das Buch die Tragfähigkeit der literatursoziologischen Begrifflichkeiten Pierre Bourdieus.

Autorentext

Barbara Neueder studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Germanistische Linguistik und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort absolvierte sie auch ihr Promotionsstudium.


Inhalt
Inhalt: Eugen Oker Fritz Gebhardt Pierre Bourdieu Literarisches Feld Literarisches Leben Literaturbetrieb München Oberpfalz Bayern Habitus Distinktionsmerkmale Soziales Kapital Drama Lyrik Epik Kuckuck und Straps Carl Amery Hans Werner Richter Kurt Heuser Verlags-/Verlegerbeziehungen Rezeption Spielekritiker.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Barbara Neueder
    • Titel Eugen Oker
    • ISBN 978-3-631-66023-2
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631660232
    • Jahr 2015
    • Größe H216mm x B154mm x T32mm
    • Untertitel Einer der bekannteren Unbekannten der bayerischen Literatur
    • Gewicht 646g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 434
    • GTIN 09783631660232

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.