Europawahlkampf 2019

CHF 85.65
Auf Lager
SKU
E7FOMOOP8R9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der Band versammelt Beiträge, die Befunde aus Untersuchungen zum Europawahlkampf 2019 in und mit den traditionellen und den neuen Medien präsentieren. In Anbetracht des Erstarkens rechtspopulistischer Parteien und des Nationalismus galt die Europawahl 2019 als Schicksalswahl für Europa, was für den Wahlkampf ein besonderes Engagement auf Seiten der Politik wie auch der Medien erwarten ließ. Gegenüber dem Europawahlkampf 2014 kam zudem den sozialen Netzwerken gesteigerte Bedeutung zu, die den politischen Akteuren ein zusätzliches Kampagneninstrument bieten, aber auch den Wahlkampf abseits der öffentlichen Beobachtung ermöglichen.

Autorentext

Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin i.R. für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.


Inhalt
Vorwort Jay Blumler.- Einleitung.- Der Social Media-Wahlkampf zur Europawahl 2019.- Die deutsche Presseberichterstattung über die Europawahl im Langzeitvergleich.- Junge Meinungsführer als Agenten für Europa?.- Unterschiede in der Berichterstattung über die Europawahl zwischen regionalen/überregionalen Tageszeitungen.- Die Konstruktion des Brexit in der Berichterstattung.- Social Media-Wahlkampf populistischer Parteien.- Lokale Einstellungen.- Strukturen und Strategien der Plakatkampagnen im Europawahlkampf 2019.- Ein Vergleich der Facebook-Wahlkampagenen zwischen Deutschland, Spanen, Polen und Ungarn.- Plakat-Strategien der populistischen Parteien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658314712
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Editor Christina Holtz-Bacha
    • Sprache Deutsch
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658314712
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-31471-2
    • Veröffentlichung 03.02.2021
    • Titel Europawahlkampf 2019
    • Untertitel Zur Rolle der Medien
    • Gewicht 411g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 305

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.