Evaluation der Primärstabilität von dentalen Implantaten
Details
Die Primärstabilität von dentalen Implantaten ist von großer Bedeutung für eine erfolgreiche Osseointegration. Ziel dieser Studie war es, die Knochen-Implantat-Kontakte (KIK%) von verschiedenen Implantatsystemen mit unterschiedlichen Gewindegeometrien mit dem umgebenden kortikalen und spongiösen Knochen zu evaluieren. Dafür wurden die Konstruktionsprinzipien der Implantate und die verschiedenen Implantatformen beschrieben. Ebenfalls wurde auf die unterschiedlichen Knochenqualitäten des Implantatbettes und deren Einfluss auf die Stabilitäts- und Rotationssicherung eingegangen. Es wurden 6 Implantatsysteme (Ankylos, Frialit-2, Xive, Replace Select, Straumann und Astra) in Rippenknochen von frisch geschlachteten Rindern inseriert. Man verwendete insgesamt 10 verschiedene Rippen von unterschiedlichen Tieren, welche jeweils mit einem der oben erwähnten Implantatsysteme bestückt waren. Von jedem Implantatsystem wurden 10 Implantate inseriert. Unmittelbar nach der Insertion der Implantate wurde die Hälfte der Proben in einer miCT untersucht, die andere Hälfte wurde histomorphometrisch analysiert.
Autorentext
Studium der Zahnmedizin an der J.W.G.-Universität in Frankfurt. 2009: Tätigkeitsschwerpunkt Ästhetische Zahnheilkunde (LZK Hessen). 2010: Promotion. 2010: Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (LZK Hessen). 3 Master of Science in: Implantologie, Orale Chirurgie, Ästhetische Zahnheilkunde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838150727
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838150727
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-5072-7
- Veröffentlichung 17.03.2015
- Titel Evaluation der Primärstabilität von dentalen Implantaten
- Autor Michael Damouras
- Gewicht 185g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 112