Evaluierung von Änderungen zwischen Ontologieversionen
Details
Die Veränderung des Wissens im Laufe der Zeit muß auch in den Ontologien mitvollzogen werden. Die derart entstehenden Ontologieversionen stellen Wissen zu bestimmten Zeitpunkten dar, meist ist aber keine Information über die Veränderungen zwischen den einzelnen Versionen verfügbar. Da aber oft Interesse an den Änderungen zwischen Ontologieversionen besteht, werden Vergleichsverfahren eingesetzt, die diese Änderungen ermitteln können. Dieses Buch beschreibt die Erweiterung des Vergleichsalgorithmus OntoCompare, um die Möglichkeit OWL-Ontologien zu verarbeiten und untersucht die Ergebnisse von Versionsvergleichen von Ontologien im OWL-Format. Um zu überprüfen, wie genau Unterschiede zwischen Ontologieversionen erkannt werden, wird die Referenz OWL-Ontologie des W3C verwendet und mittels gezielter Änderungen unterschiedliche Versionen davon erzeugt. Neben der Genauigkeit der Änderungserkennung ist bei den zunehmend größer werdenden Ontologien auch die Leistungsfähigkeit eines Vergleichsverfahrens interessant. Zu diesem Zweck werden Versionsstände von OWL-Ontologien, die in der realen Welt entstanden, zu Testläufen herangezogen.
Autorentext
Günter Wildmann, Jahrgang 1970, studierte Informatik an der Technischen Universität Wien mit den Schwerpunkten Softwareentwicklung und verteilte Systeme sowie Wirtschaftsinformatik an der Universität Wien mit den Schwerpunkten Software-Projektmanagement und Optimierungsalgorithmen. Der Autor ist selbständig im Bereich der Informatik tätig.
Klappentext
Die Veränderung des Wissens im Laufe der Zeit muß auch in den Ontologien mitvollzogen werden. Die derart entstehenden Ontologieversionen stellen Wissen zu bestimmten Zeitpunkten dar, meist ist aber keine Information über die Veränderungen zwischen den einzelnen Versionen verfügbar. Da aber oft Interesse an den Änderungen zwischen Ontologieversionen besteht, werden Vergleichsverfahren eingesetzt, die diese Änderungen ermitteln können. Dieses Buch beschreibt die Erweiterung des Vergleichsalgorithmus OntoCompare, um die Möglichkeit OWL-Ontologien zu verarbeiten und untersucht die Ergebnisse von Versionsvergleichen von Ontologien im OWL-Format. Um zu überprüfen, wie genau Unterschiede zwischen Ontologieversionen erkannt werden, wird die Referenz OWL-Ontologie des W3C verwendet und mittels gezielter Änderungen unterschiedliche Versionen davon erzeugt. Neben der Genauigkeit der Änderungserkennung ist bei den zunehmend größer werdenden Ontologien auch die Leistungsfähigkeit eines Vergleichsverfahrens interessant. Zu diesem Zweck werden Versionsstände von OWL-Ontologien, die in der realen Welt entstanden, zu Testläufen herangezogen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836472234
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 76
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2009
- EAN 9783836472234
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7223-4
- Titel Evaluierung von Änderungen zwischen Ontologieversionen
- Autor Günter Wildmann
- Untertitel Die Leistungsfähigkeit von OntoCompare bei OWL-Ontologien
- Gewicht 130g