Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international.

CHF 66.50
Auf Lager
SKU
CM5MO34HIOT
Stock 2 Verfügbar

Details

»Deutschland braucht eine vitale Gründerszene. Denn Unternehmensgründungen bringen frischen Wind und innovative Konzepte in die Wirtschaft. Sie stärken den Wettbewerb und tragen so dazu bei, dass sich Deutschlands Unternehmen erfolgreich auf den Weltmärkten behaupten können. Vor allem aber sind Startups der beste Weg, die eigenen Talente zu verwirklichen und Neues zu wagen. Diesen Aufbruchsgeist, der mich bei meinen vielen Treffen mit jungen Gründerinnen und Gründern immer wieder beeindruckt, will ich weiter stärken.« Mit diesen Worten beginnt das RKW-Kuratoriumsmitglied Dr.Philipp Rösler seinen Einleitungsaufsatz zum Thema des 21. Bandes des RKW Kuratoriums Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international und fasst bereits wesentliche Ergebnisse zusammen. In insgesamt 17 Beiträgen diskutieren Autoren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Bedeutung der Gründerszene für die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, betrachten Chancen, aber auch Risiken von Gründungen und skizzieren Wege der Unterstützung und Förderung. Das RKW-Kuratorium ist eine Institution des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e.V. Hier versammeln sich einmal im Jahr hochrangige Persönlichkeiten, um bedeutsame Zukunftsfragen für den deutschen Mittelstand zu diskutieren.

Inhalt
Vorwort Otmar Franz Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international I. Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international aus Sicht der Politik Philipp Rösler Wachstumsimpulse durch Gründerinnen und Gründer Michael Glos Der Beitrag des High-Tech Gründerfonds zur Gründung und Existenzsicherung junger Technologieunternehmen Bernd Neumann Existenzgründung in der Kultur- und Kreativwirtschaft Peter M. Schmidhuber Zur Rolle und Lage des Mittelstands in Europa Friedhelm Ost Zwischen Notwendigkeit und Realität: Existenzgründung und Existenzsicherung als Daueraufgaben II. Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international aus Sicht der Wirtschaft Clemens Börsig Existenzgründungen finanzieren Otto Kentzler Existenzgründung und Existenzsicherung im Handwerk Hildegard Müller Pioniergeist für die Energiewende Helga Steeg Existenzgründung und Existenzsicherung als Brennpunkte des wirtschaftlichen Standorts Jochen Ruetz Existenzsicherung im internationalen IT-Unternehmen Michael Sommer Eine neue Ordnung für selbstständige Arbeit Michael Vassiliadis Unternehmensgründungen: Ein Handlungsfeld für Gewerkschaften? III. Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international aus Sicht der Wissenschaft Hans-Jörg Bullinger Unternehmensgründungen in Deutschland im internationalen Vergleich wenige oder zu wenige? Andreas Pinkwart Internationalisierung junger High-Tech-Unternehmen Chancen und Barrieren in Deutschland Jürgen Gramke Existenzgründung und Entrepreneurship in Deutschland und in Südosteuropa Günter Spur Existenzsicherung unter globalem Innovationsdruck Eberhard Heinke Gründungsförderung im Handwerk Anhang Veröffentlichungen des RKW-Kuratoriums Mitglieder des RKW Kuratoriums

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783896736635
    • Editor Otmar Franz
    • Sprache Deutsch
    • Genre Betriebswirtschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H238mm x B170mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783896736635
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89673-663-5
    • Veröffentlichung 31.10.2013
    • Titel Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international.
    • Untertitel RKW-Kuratorium
    • Gewicht 381g
    • Herausgeber Wissenschaft & Praxis
    • Anzahl Seiten 170

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto