Externes Corporate Governance Reporting börsennotierter Publikumsgesellschaften
Details
Mit der Ausrichtung der Unternehmenspolitik am Shareholdervalue wird eine sich weitgehend in finanziellen Sachverhalten erschöpfende Berichterstattung den erhöhten Informationsanforderungen bedeutender Kapitalmarktakteure nicht gerecht. Daher rückt die Corporate-Governance-Berichterstattung, welcher empirischen Studien zufolge eine eigenständige ökonomische Relevanz attestiert werden kann, neben dem Financial Accounting und dem Value Reporting in den Mittelpunkt der Unternehmenspublizität. Vor diesem Hintergrund entwickelt Stefan C. Weber ein umfassendes Konzeptionsmodell zur Ausgestaltung des Corporate Governance Reportings.
Autorentext
Dr. Stefan C. Weber promovierte bei Prof. Dr. Carl-Christian Freidank am Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen der Universität Hamburg und hat jetzt eine Professur für Rechnungswesen und Corporate Governance inne.
Inhalt
Corporate Governance(-Systeme); Konzeptionsmodell zur Ausgestaltung des Corporate Governance Reportings; Empirisch induktive Evaluation der Inhaltskomponenten des Corporate Governance Statements; Principal-Agent-Theorie und Kommunikationstheorie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834926548
- Sprache Deutsch
- Auflage 2011
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2011
- EAN 9783834926548
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-2654-8
- Veröffentlichung 29.07.2011
- Titel Externes Corporate Governance Reporting börsennotierter Publikumsgesellschaften
- Autor Stefan Weber
- Untertitel Konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung der unternehmerischen Berichterstattung
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 737
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Management