Exzellenz durch Kooperation an deutschen Hochschulen?
Details
Das vorliegende Buch stellt eine Studie vor, die
2005 von der Autorin in der Fakultät für Psychologie
der Ruhr-Universität-Bochum vorgelegt wurde.
Grundlegendes Ziel war es, sowohl einen Beitrag zur
aktuellen Hochschuldiskussion als auch zur
Kooperationsforschung zu leisten. Für Unternehmen,
die Kooperationen mit Hochschulen anstreben, ist das
aus den Ergebnissen abgeleitete Ansprachekonzept
hilfreich. Auch für Universitäten bzw. Akteure der
deutschen Universitätspolitik wurden konkrete
Maßnahmen abgeleitet, um Kooperationen mit
Organisationen zu erleichtern. Auf Basis einer
qualitativen Vorstudie wurde ein Fragebogen
entwickelt, den 541 geisteswissenschaftliche
Hochschullehrer deutscher Universitäten ausfüllten.
Auf dieser Datenbasis konnten personale und
situative Determinanten kooperativen Verhaltens
analysiert werden. Zudem wurde ein
Kooperationstypenmodell hergeleitet, das erlaubte,
die Stichprobe in Typen zu unterteilen und die
Determinanten mit Kooperationsverhalten in Beziehung
zu setzen. In der Arbeit werden verschiedene
Facetten von Kooperationsverhalten
geisteswissenschaftlicher Hochschullehrer
dargestellt.
Autorentext
Frau Dr. Svea Steinweg promovierte bei Herrn Prof. Dr. H.
Wottawa und war als Gastdozentin an der Ruhr-
Universität-Bochum tätig. Als Diplom-Psychologin und
zertifizierter Management-Coach ist sie seit über 10 Jahren im
Bereich Human Resources Management in verschiedenen Ländern
tätig. Sie arbeitet als Beraterin für McKinsey&Company, Inc.
Klappentext
Das vorliegende Buch stellt eine Studie vor, die
2005 von der Autorin in der Fakultät für Psychologie
der Ruhr-Universität-Bochum vorgelegt wurde.
Grundlegendes Ziel war es, sowohl einen Beitrag zur
aktuellen Hochschuldiskussion als auch zur
Kooperationsforschung zu leisten. Für Unternehmen,
die Kooperationen mit Hochschulen anstreben, ist das
aus den Ergebnissen abgeleitete Ansprachekonzept
hilfreich. Auch für Universitäten bzw. Akteure der
deutschen Universitätspolitik wurden konkrete
Maßnahmen abgeleitet, um Kooperationen mit
Organisationen zu erleichtern. Auf Basis einer
qualitativen Vorstudie wurde ein Fragebogen
entwickelt, den 541 geisteswissenschaftliche
Hochschullehrer deutscher Universitäten ausfüllten.
Auf dieser Datenbasis konnten personale und
situative Determinanten kooperativen Verhaltens
analysiert werden. Zudem wurde ein
Kooperationstypenmodell hergeleitet, das erlaubte,
die Stichprobe in Typen zu unterteilen und die
Determinanten mit Kooperationsverhalten in Beziehung
zu setzen. In der Arbeit werden verschiedene
Facetten von Kooperationsverhalten
geisteswissenschaftlicher Hochschullehrer
dargestellt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639116052
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 300
- Größe H220mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639116052
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11605-2
- Titel Exzellenz durch Kooperation an deutschen Hochschulen?
- Autor Svea Steinweg
- Untertitel Ergebnisse einer Studie mit 541 geisteswissenschaftlichen Professoren über die Zusammenarbeit mit Organisationen
- Gewicht 465g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.