Fachsprachen in der weltweiten Kommunikation / Specialized Language in Global Communication

CHF 201.00
Auf Lager
SKU
SON2LR81AQR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Die internationalen Aspekte von Fachsprachen werden besonders seit der EU-Erweiterung zunehmend wichtiger. Gründe dafür sind die Wirtschaftsglobalisierung und die Möglichkeiten der Texttransformationen durch Computer, also deren Übersetzung und mehrsprachige Recherchierbarkeit. Damit rückt das Lernen von Fachsprachen in den Fokus von Ausbildung und beruflicher Kompetenz. Das Buch vermittelt die aktuelle Diskussion in diesem Gebiet. Es enthält Beiträge auf Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch.
International aspects of languages for specialized purpose (LSP) are increasingly important in education and as job skills. Computerization of language communication, such as machine translation and information retrieval requires specific research and teaching of LSP. This volume demonstrates the international scientific discussion in this field. It contains contributions in English, German, French, and Italian.

Autorentext

Walther von Hahn ist Professor für Informatik und Linguistik mit Schwerpunkt Fachsprachen und Sprachverarbeitung in Hamburg.
Cristina Vertan hat zahlreiche Publikationen im Bereich Maschinelle Übersetzung und Multilinguale Anwendungen vorgelegt und mehrere Projekte in diesem Gebiet geleitet.
Walther von Hahn is full professor of Computer Science and German Linguistics with specialization in LSP (language for specialized purposes) and computational linguistics.
Cristina Vertan published a large number of papers in Machine Translation and Multilingual Applications and conducted several projects in this field.


Inhalt
Inhalt/Contents: Galia Angelova: Automatic Structuring of Terminologies as Conceptual Units Iveth Carreño/Annaïch Le Serrec/Mylène Boudreau: Evaluating automatic terminology extraction methods for the construction of an ontology Ann Devitt/Khurshid Ahmad: The Language of Emotion and Financial News Alessandra Fazio: Specialized Sports Terminology: The example of Fencing Michaela Blaha/Hans-R. Fluck: Zur Textoptimierung in der Verwaltungssprache - das Projekt IDEMA (Internet-Dienst für eine moderne Amtssprache) M. Carmen Gámiz Marcos: Terminological support for exchange students. Creating a German-English-Spanish on-line dictionary Daniel Isemann/Mícheál Mac an Airchinnigh/Khurshid Ahmad: Navigating heritage on well-grounded terminology and robust ontology Koen Kerremans/Peter De Baer/Rita Temmerman: Dealing with terminological variation in Termontography: Examples from the 'PoCeHRMOM' project Francesca Maganzi Gioeni d'Angiò/Natascia Ralli: Data modeling delle collocazioni: fra terminologia e lessicografia Elizabeth Marshman: Using lexical knowledge patterns for terminology work in English and French: Some important differences Anita Nuopponen: Term lists or multimedia and collaboration? Future directions for online terminology resources Natascia Ralli/Isabella Stanizzi/Tanja Wissik: Die Autonomie der Universitäten und ihre Folgen: Eine intra- und interlinguistische terminologische Analyse der italienischen und österreichischen Hochschulterminologie Natascia Ralli/Isabella Stanizzi/Tanja Wissik: L'uso delle note nella terminologia universitaria: tra armonizzazione dei sistemi nazionali e difesa delle peculiarità Klaus-Dirk Schmitz: Überlegungen zu Begriffen und deren Repräsentationen in Softwareoberflächen Monica Gavril/Cristina Vertan/Walther v. Hahn: ProLiV - Learning Terminology with Animated Models for Visualizing Complex Linguistic Theories Susanne Göpferich: Measuring Comprehensibility in Specialized Communication: Some Methodological Considerations Geneviève Henrot Sostero: Simulation globale en FOS Panayotis I. Kelandrias: The role of the translation brief when teaching translation into Greek Cynthia J. Kellett Bidoli: Crossing the Sound Barrier: Communication of LSP in Audiovisual Translation for the Deaf Tiina Männikkö/Nina Pilke: Integration of subject matter and foreign language at the university level. Describing the learning process by focusing the use of terminology Janine Pimentel: The importance of terminological verbs in LSP teaching Mihaela Zavanik: Teacher Education for ESP: Needs Analysis and Perspectives in the Slovenian Context Giovanni Agresti : Constitution d'un lexique de spécialité. Le français (de France) de l'informatique Richard J. Alexander: A phraseological take on 'freedom' in a globalizing world Anna Breitkopf: Involvement in conference presentations: a cross-cultural view Ma Dolores Forés: Spanische Fachsprache in der technischen Kommunikation. Aspekte der Benutzerinformation in Spanisch Vita Kilar: Der Geschäftsbrief als Gebrauchstextsorte und der Aspekt der Sprachwahl Nives Lenassi: An Analysis of Italian Business E-mail Produced by Italian Native and Slovene Non-native Speakers Sabine Ylönen: Transepistemische Rahmung wissenschaftlicher Berichterstattung im Kontext der deutschen Vereinigung 1991 Konstantin Averboukh/Olga Karpova: LSP of Immigration: Issues of Formation and Development Stefania Cavagnoli: Dialog zwischen Linguisten und Juristen zur Herausbildung eines Rechtsitalienisch für das Europarecht Doris Höhmann: Zum Vorkommen von Stütz- bzw. Funktionsverbgefügen in

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631584804
    • Editor Walter von Hahn, Cristina Vertan
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T34mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631584804
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-58480-4
    • Veröffentlichung 08.11.2010
    • Titel Fachsprachen in der weltweiten Kommunikation / Specialized Language in Global Communication
    • Untertitel Akten des XVI. Europäischen Fachsprachensymposiums, Hamburg 2007 / Proceedings of the XVI th European Symposium on Language for Special Purposes (LSP), Hamburg (Germany) 2007
    • Gewicht 835g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 566
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.