Fahrwerklehrbuch Band 1
Details
Fahrwerke moderner Pkw stellen eine Kombination mechanischer, elektrischer, elektronischer und zum kleinen Teil hydraulischer/pneumatischer Komponenten dar, wobei sich mit jeder Neuentwicklung der Anteil elektronischer Steuerungs- sowie Regelsysteme erweitert und der Funktionsumfang der fahrdynamisch beeinflussten Eigenschaften zunimmt. Mit Blick auf das Fahrwerk sind in diesen zwei Bänden alle konventionellen Elemente und deren Zusammenwirken mit elektronischen Systemen dargestellt. Dabei werden zunächst Grundlagen und Auslegung, danach in besonders praxisnaher Darstellung die Fahrdynamik, Fahrkomfort, Fahrverhalten dargelegt. Es folgen ausführliche Beschreibungen und Erläuterungen der modernen Fahrwerk-Komponenten. Eigene Kapitel widmen sich den Achsen, Radaufhängungen und Prozessen für die Fahrwerkentwicklung. Die Bände enthalten außerdem die aktuellen Themen wie autonomes Fahren, Elektrifizierung, Fahrerassistenzsysteme sowie die Zukunftstendenzen im Fahrwerk.
Autorentext
Prof. Dr.- Ing. Metin Ersoy war mehr als 40 Jahre in verschiedenen Firmen an leitender Stelle, davon 24 Jahre für die ZF Friedrichshafen AG am Standort Lemförde - zuletzt als Leiter Vorentwicklung für Pkw Fahrwerk tätig. Zusätzlich hatte er eine Honorarprofessur an der Fachhochschule Osnabrück für Fahrwerktechnik. Heute wirkt er als "Senior Professional" bei der Realisierung des Fahrwerks und Sicherheitssystemen im e.Go.Moove Project, ein Elektrokleinbus mit autonomen Fahrfunktionen.
Inhalt
Einleitung und Grundlagen.- Fahrdynamik.- Fahrverhalten.- Fahrkomfort.- Fahrwerkentwicklung.- Achsen- und Radaufhängungen.- Zukunftsaspekte des Fahrwerks.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658267117
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Editor Metin Ersoy
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H246mm x B173mm x T39mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658267117
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-26711-7
- Veröffentlichung 22.02.2020
- Titel Fahrwerklehrbuch Band 1
- Untertitel Grundlagen
- Gewicht 1195g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 591