FÄRBERWAID
Details
Autor: Georg Schwedt, Taschenbuch, 72 Seiten, 44 Fotos und Abbildungen INHALT: Einleitung vom Blaumachen Aus der Geschichte der Pflanze FÄRBERWAID Zur Botanik: Indigo oder Waid? Waid Texte aus historischen Kräuterbüchern, der Oekonomischen Encyklopädie von Krünitz und einer frühen Brockhaus-Ausgabe Zum Waidanbau nach Laurentius Niska 1631 Aus der Geschichte des Waidanbaus in Thüringen Die fünf Thüringer Waidstädte. Erfurt, Gotha, Arnstadt, Langensalza, Tennstedt Zur Pflanzenbiochemie des Waids Gewinnung aus Waidblättern Experimente mit Waid-Extrakten bis zum Färben Chemische Identifizierung des Indigofarbstoffes Bedeutende Autoren zum Waidanbau und zur Indigogewinnung Chaptal Hermbstädt Trommsdorff Auswahl Bezugsquellen Literatur
Autorentext
Der Autor Georg Schwedt lehrte als Chemieprofessor an mehreren Universitäten, zuletzt an der TU Clausthal. Er veröffentlichte zahlreiche Fach- und Sachbücher, ist durch seine Experimentalvorträge bekannt und erhielt 2010 von der Gesellschaft Deutscher Chemiker der Preis für Journalisten und Schriftsteller.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Blaues Gold aus Thüringen
- Autor Georg Schwedt
- Titel FÄRBERWAID
- Veröffentlichung 22.03.2017
- ISBN 978-3-95966-169-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783959661690
- Jahr 2017
- Größe H211mm x B148mm x T7mm
- Gewicht 147g
- Herausgeber Rockstuhl Verlag
- Anzahl Seiten 72
- Auflage Auflage 2017
- Genre Geschichte
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783959661690