Felix Liebermann

CHF 10.30
Auf Lager
SKU
HR1LPMESOKV
Stock 6 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Felix Liebermann (18511925), Mediävist, Altphilologe und Editor, gehört zu den bemerkenswerten Gelehrten der deutschen und englischen Geschichtsschreibung. Liebermann war Mitarbeiter der Monumenta Germaniae Historica. Im Auftrag der Savigny-Stiftung gab er die Gesetze der Angelsachsen heraus. Sein Name ist dauerhaft verbunden mit den kritischen Studien der englischen Rechts-, Wirtschafts- und politischen Geschichte der angelsächsischen Zeit. Der preußische Kultusminister ernannte ihn 1896 zum Professor. Über Berlin hinaus waren er und seine Frau Cäcilie als hoch geehrte Mäzene bekannt. Liebermann gehörte u. a. der Verwaltung des Auerbach´schen Waisenhauses und der Zunz-Stiftung an. Er war Förderer der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums und erhielt 1922 die Ehrenmitgliedschaft. 1925 verstarb der Privatgelehrte nach einem Unfall in Berlin. Seine Witwe Cäcilie Liebermann starb im Januar 1943, ausgegrenzt im Jüdischen Krankenhaus in Berlin.

Autorentext

ehemals wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Wissenschaften; anschließend wissenschaftliche Tätigkeiten u. a. in der Stiftung Neue Synagoge - Centrum Judaicum; langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin und Bildredakteurin am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam. Sandig ist Autorin mehrerer Bücher, Artikel und Aufsätze zur deutsch-jüdischen Familie von Max und Martha Liebermann.


Klappentext

Felix Liebermann (1851-1925), Mediävist, Altphilologe und Editor, gehört zu den bemerkenswerten Gelehrten der deutschen und englischen Geschichtsschreibung. Liebermann war Mitarbeiter an der "Monumenta Germaniae Historica". Im Auftrag der "Savigny-Stiftung" gab er die "Gesetze der Angelsachsen" heraus. Sein Name ist dauerhaft verbunden mit den kritischen Studien der englischen Rechts-, Wirtschafts- und politischen Geschichte der angelsächsischen Zeit. Die preußische Regierung ernannte ihn 1896 zum Professor. Über Berlin hinaus waren er und seine Frau Cäcilie als hoch geehrte Mäzene bekannt. Liebermann gehörte u. a. der Verwaltung des Auerbach'schen Waisenhauses und der Zunz-Stiftung an. Er war Förderer der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums und erhielt 1922 die Ehrenmitgliedschaft. 1925 verstarb der Privatgelehrte nach einem Unfall in Berlin. Seine Witwe Cäcilie Liebermann starb im Januar 1943, ausgegrenzt im Jüdischen Krankenhaus in Berlin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783955656553
    • Sprache Deutsch
    • Größe H154mm x B117mm x T12mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783955656553
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95565-655-3
    • Veröffentlichung 30.06.2024
    • Titel Felix Liebermann
    • Autor Marina Sandig
    • Untertitel Mittelalterhistoriker Gelehrter Mäzen
    • Gewicht 85g
    • Herausgeber Hentrich & Hentrich
    • Anzahl Seiten 82
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.