Feminine Nachhaltigkeit
Details
Studien zeigen, dass es nicht der männlichen Geschlechterrolle entspricht, achtsam gegenüber der Umwelt zu agieren. "Maskulines Branding" kann helfen, männliches Konsumverhalten zu ändern.
Klimawandel, Vermüllung und Artensterben sind real, die dadurch ausgelösten Veränderungen und Schäden werden Jahr für Jahr größer: "Our planet is on fire!" Jeder Einzelne kann täglich durch nachhaltigen Konsum dazu beitragen, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern - doch es gibt ein Problem. Das Problem sind die MÄNNER! Studien zeigen, dass es der männlichen Geschlechterrolle (vgl. Gender Identity) entspricht, öffentlich verschwenderisch und wenig achtsam gegenüber anderen und der Umwelt zu agieren. Nachhaltigkeit ist demgemäß feminin. Die in dieser Publikation durchgeführten empirischen Untersuchungen aus dem Bereich Produktdesign leisten einen weiteren Beitrag zu dieser Erkenntnis. Abschließend werden Möglichkeiten gezeigt, mit "Maskulinem Branding" das männliche Konsumverhalten in Richtung Umweltschutz zu verändern.
Autorentext
Fachbereichsleiter Produktmanagement, Studiengang Design und Produktmanagement der Fachhochschule Salzburg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783752945614
- Genre Recht, Beruf & Finanzen
- Anzahl Seiten 48
- Herausgeber epubli
- Größe H297mm x B2mm x T210mm
- EAN 9783752945614
- Format Sachbuch
- Titel Feminine Nachhaltigkeit
- Autor Katharina Tucho , Dominik Walcher
- Untertitel Auswirkungen eines Stereotyps auf das männliche Konsumverhalten
- Gewicht 149g