Feministische Ökonomie

CHF 17.45
Auf Lager
SKU
S3FMT3623DL
Stock 3 Verfügbar

Details

»Feministische Ökonomie« gibt einen grundlegenden Einblick in feministische Kritiken an ökonomischen Theorien sowie in die wichtigsten Ansätze feministischer Theoriebildung. Es stellt ihre Entstehung und ihre Kern­themen dar. Die herrschende Wirtschaftstheorie und -politik sowie wesentliche ökonomische Kenn­zahlen und statistische Indikatoren werden als geschlechtsneutral präsentiert. Hinter diesen scheinbar neutralen Zahlen und Konzepten verstecken sich jedoch geschlechtliche Ungleichheiten, Herrschafts- und Ausbeutungsstruktu­ren werden so verdeckt. Feministische Ökonomie deckt diese blinden Flecken auf, übt Kritik an den herrschenden Mainstream-, aber auch heterodoxen Ökono­mie­strängen und entwickelt Gegenmodelle. Zu ihren Kernthemen zählen unter anderem die Kritik an der Neoklassik und dem ihr zugrunde liegenden Konzept des homo oeconomicus, die Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, Care-Arbeit oder Gender Budgeting. Neben der systematischen Darstellung von theoretischen Debatten, wirtschaftspolitischen und makroökonomischen Prozessen und ihrer feministischen Kritik stellt das Buch aber auch Widerstandsstrategien, Alternativen und Utopien jenseits einer patriarchalen Ökonomie vor.

Autorentext
Bettina Haidinger lebt und arbeitet in Wien. Ihre inhaltlichen Forschungsschwerpunkte sind Arbeitsbeziehungen im Kontext von Migration und Geschlechterverhältnissen sowie feministische Ökonomie. Käthe Knittler ist feministische Ökonomin, lebt und arbeitet in Wien.

Klappentext

'Feministische Ökonomie' gibt einen grundlegenden Einblick in feministische Kritiken an ökonomischen Theorien sowie in die wichtigsten Ansätze feministischer Theoriebildung. Es stellt ihre Entstehung und ihre Kern­themen dar. Die herrschende Wirtschaftstheorie und -politik sowie wesentliche ökonomische Kenn­zahlen und statistische Indikatoren werden als geschlechtsneutral präsentiert. Hinter diesen scheinbar neutralen Zahlen und Konzepten verstecken sich jedoch geschlechtliche Ungleichheiten, Herrschafts- und Ausbeutungsstruktu­ren werden so verdeckt. Feministische Ökonomie deckt diese blinden Flecken auf, übt Kritik an den herrschenden Mainstream-, aber auch heterodoxen Ökono­mie­strängen und entwickelt Gegenmodelle. Zu ihren Kernthemen zählen unter anderem die Kritik an der Neoklassik und dem ihr zugrunde liegenden Konzept des homo oeconomicus, die Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, Care-Arbeit oder Gender Budgeting. Neben der systematischen Darstellung von theoretischen Debatten, wirtschaftspolitischen und makroökonomischen Prozessen und ihrer feministischen Kritik stellt das Buch aber auch Widerstandsstrategien, Alternativen und Utopien jenseits einer patriarchalen Ökonomie vor.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783854766582
    • Auflage 3., überarbeitete Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 190
    • Größe H170mm x B120mm x T12mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783854766582
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-85476-658-2
    • Veröffentlichung 31.10.2019
    • Titel Feministische Ökonomie
    • Autor Bettina Haidinger , Käthe Knittler
    • Untertitel Eine Einführung
    • Gewicht 172g
    • Herausgeber mandelbaum verlag eG

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.