Fernsehtheorie zur Einführung

CHF 19.80
Auf Lager
SKU
4CRUNEGUTOK
Stock 2 Verfügbar

Details

Das Fernsehen ist das mit großem Abstand wirksamste und wichtigste Medium der letzten sechzig Jahre. Unser Wissen über dieses Medium des schaltbaren Bilds ist demgegenüber allerdings punktuell und vorläufig geblieben: Das Nachdenken über das Fernsehen erfordert offenbar einen neuen Theorietyp, der nur wenig konturiert ist. Wir wissen oftmals gar nicht, was wir über das Fernsehen schon wissen, was wiederum der Theorie zum Nachteil gereicht und ihre Anerkennung verhindert. Die vorliegende Einführung möchte dies ändern. Lorenz Engell schlüsselt den diffusen und fragmentarischen Zustand der Fernsehtheorie auf und entwirft aus begründeter Perspektive und unter Einbeziehung zentraler Ansätze (Günther Anders, Stanley Cavell, Marshall McLuhan) einen grundlegenden Überblick und Zusammenhang einer Theorie des schaltbaren Bilds.

Autorentext
Lorenz Engell ist Professor für Medienphilosophie an der Bauhaus-Universität Weimar und Direktor des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Weimar.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783885066927
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medienwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H168mm x B123mm x T30mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783885066927
    • Format Paperback
    • ISBN 978-3-88506-692-7
    • Veröffentlichung 01.03.2012
    • Titel Fernsehtheorie zur Einführung
    • Autor Lorenz Engell
    • Gewicht 283g
    • Herausgeber Junius Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 256

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.