Fertigungsverfahren von Turboflugtriebwerken

CHF 84.60
Auf Lager
SKU
OAPV8E6I57S
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Das Buch ist ein Leitfaden über die modernen Fertigungsverfahren in der Triebwerktechnik. Besonderer Wert wurde hierbei auf die Darstellung der werkstofftechnischen, metallkundlichen und physikalischen Zusammenhänge gelegt, von denen sich die wesentlichen technischen Maßnahmen der Fertigung ableiten. Die Vertiefung in einzelne Sachgebiete wird mit Hilfe eines umfangreichen Literaturverzeichnisses unterstützt. Das Buch wendet sich mit seiner interdisziplinären Darstellung von Werkstofftechnik, Fertigungstechnik und Funktionalität der Maschinenkomponenten an Ingenieure und Techniker, die an der Entwicklung und Fertigung von Gasturbinen arbeiten. Ebenso sind die Studenten der Werkstofftechnik, der Fertigungstechnik, des Maschinenbaus und der ihm zugeordneten Disziplinen angesprochen. Prof. Dr.-Ing. Peter Adam ist Inhaber des Lehrstuhls für Oberflächentechnik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er arbeitete über 20 Jahre als Leiter der Fertigungsverfahrensentwicklung bei der Motoren- und Turbinen-Union München.

Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Peter Adam ist Inhaber des Lehrstuhls für Oberflächentechnik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er arbeitete über 20 Jahre als Leiter der Fertigungsverfahrensentwicklung bei der Motoren- und Turbinen-Union München.

Inhalt
Inhalts.- 1 Zielsetzung.- 2 Einleitung.- 3 Werkstoffe.- 3.1 Metallische Konstruktionswerkstoffe.- 3.2 Nichtmetallische Werkstoffe.- 4 Werkstofftechnik.- 4.1 Bruchmechanik.- 4.2 Korrosion und Oxidation.- 4.3 Reibung, Verschleiß, Fretting.- 4.4 Zerstörende Werkstoffprüfung.- 5 Schwingungsprobleme im Triebwerk.- 6 Die Dichtung zwischen Stator und Rotor.- 7 Kritische Zonen an Scheiben und Rotoren.- 8 Triebwerktechnik und Fertigungstechnik.- 9 Gießtechnik.- 9.1 Gießen von Rohteilen und Vormaterial.- 9.2 Feinguß.- 10 Umformtechnik.- 10.1 Titanlegierungen.- 10.2 Nickellegierungen.- 11 Scheibenherstellung durch Pulvermetallurgie (PM-Technik) für Nickellegierungen.- 12 Wärmebehandlung.- 13 Zerspanungstechnik.- 13.1 Drehen.- 13.2 Bohren mit definierter Schneide.- 13.3 Fräsen.- 13.4 Räumen von Schaufelfußnuten.- 13.5 Schleifen von Turbinenschaufeln.- 13.6 Kühlschmierstoffe (KSS).- 14 Feinbearbeitung zum Glätten.- 14.1 Honen.- 14.2 Scheuern (Gleitschleifen).- 14.3 Rotationsgleitschleifen und Vibropolieren.- 14.4 Bürsten.- 14.5 Pastenpolieren.- 14.6 Druckfließläppen (DFL), Abrasive Flow Machining (AFM).- 14.7 Turbo-Abrasiv-Bearbeiten.- 15 Entgraten und Verrunden.- 16 Elektrochemical Machining (ECM).- 16.1 ECM von Verdichterschaufeln.- 16.2 ECM-Herstellung von Blisks aus Titanlegierungen.- 16.3 ECM-Herstellung von Turbinenscheiben und anderen Strukturteilen.- 16.4 Entgiftung.- 17 Funkenerosion Electro-Discharge-Machining (EDM).- 18 Laserbearbeitung.- 18.1 Laserbohren von Turbinenschaufeln.- 18.2 Bildverarbeitung zur Fertigungskontrolle beim Laserbohren.- 18.3 Laserbearbeitung mit CO2-Lasern, Continuous Wave Laser (CW).- 18.4 Laserpulver-Auftragsschweißen.- 18.5 Laseroberflächenbehandlung.- 19 Wasserstrahlbearbeitung und Ultraschallbearbeitung.- 20Elektronenstrahlbohren (EB-Bohren).- 21 Vergleich thermischer Bohrverfahren.- 22 Elektrochemisches Bohren (EC-Bohren).- 22.1 STEM-Bohren (Shaped Tube Electrochemical Machining).- 22.2 ESD-Bohren (Electro-Stream-Drilling).- 22.3 ECF-Bohren (Elektrochemisches Feinbohren).- 22.4 EJ-Bohren (Electro-Jet-Bohren).- 22.5 Herstellung von Glaskapillaren.- 22.6 Elektrolytkreislauf, Entsorgung, Prozessüberwachung.- 22.7 Herstellung von Formbohrungen auf NC-Maschinen.- 23 Abtragen und Oberflächenzustand.- 23.1 Verformung und Eigenspannungen beim Drehen.- 23.2 Drehen mit Hartmetallwerkzeugen (HM).- 23.3 Drehen mit HSS-Werkzeugen.- 23.4 Drehen mit Keramik.- 23.5 Drehen mit BN (kubisch kristallines Bornitrid).- 23.6 Fräsen.- 23.7 Schleifen.- 23.8 Schnittkraftüberwachung.- 23.9 Beschriften.- 24 Verfestigungsstrahlen.- 24.1 Die Wirkung des Strahlens.- 24.2 Maschinen und Anlagen.- 24.3 Strahlgut, Strahlmittelgemisch.- 24.4 Das Verfahren.- 24.5 Strahlen von Bohrungen und Nuten mit Reflektoren und Abdeckungen.- 24.6 Beispiele für Anwendungen.- 24.7 Kugelstrahlen und Fretting.- 24.8 Kugelstrahlen als Verfahren zum Umformen.- 25 Beschichtungstechnik.- 25.1 Oxidation und Korrosion.- 25.2 Oxidationsschutzschichten (Alitierschichten).- 25.3 Inchromieren (Chromdiffusionsbeschichten).- 25.4 Entfernen (Strippen) von Oxidationsschutzschichten.- 25.5 Wärmedämmschichten (WDS).- 25.6 Verschleißschutzschichten (VSS).- 25.7 Thermisches Spritzen.- 26 Reinigungstechnik.- 27 Fügetechnik.- 27.1 Löten von Nickellegierungen.- 27.2 Löten von Titanlegierungen.- 27.3 Schweißen von Nickellegierungen.- 27.4 Mikrorißbildung an Nickellegierungen.- 27.5 Schweißen von Titanlegierungen.- 27.6 Wolfram-Inert-Gas-Schweißen (WIG).- 27.7 Mikroplasmaschweißen und Wolframplasmaschweißen (WP-Schweißen).- 27.8Elektronenstrahlschweißen (EB-Schweißen).- 27.9 Laserschweißen.- 27.10 Reibschweißen.- 27.11 Linearreibschweißen.- 27.12 Explosionsschweißen.- 27.13 Diffusionsschweißen.- 27.14 Auftragsschweißen von Stellten.- 27.15 Reparaturschweißverfahren.- 28 Qualitätssicherung.- 29 Zerstörungsfreies Messen und Prüfen.- 29.1 Fehlerdetektierbarkeit.- 29.2 Eindringrißprüfung.- 29.3 Wirbelstromprüfung (WS-Prüfung).- 29.4 Magnetpulverprüfung.- 29.5 Ultraschallprüfung (US-Prüfung).- 29.6 Röntgendurchstrahlungsprüfung (Radiografie).- 29.7 Röntgen-Computer-Tomografie (RCT).- 29.8 Röntgenbeugung.- 29.9 Thermografie.- 29.10 Eigenspannungsermittlung.- 29.11 Optische Meßtechnik.- 29.12 Fertigungsmeßtechnik.- 29.13 Schallemissionsanalyse (SEA).- 30 Fertigungstechnik und betrieblicher Umweltschutz.- Sachwortverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034897662
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H235mm x B155mm x T18mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783034897662
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-0348-9766-2
    • Veröffentlichung 08.10.2012
    • Titel Fertigungsverfahren von Turboflugtriebwerken
    • Autor Peter Adam
    • Untertitel Technik der Turboflugtriebwerke
    • Gewicht 493g
    • Herausgeber Birkhäuser
    • Anzahl Seiten 308

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.