Feste und Bräuche
Details
Feste und Bräuche bestimmen unseren Jahreslauf. Sie sind eine willkommene Unterbrechung der alltäglichen Routine und stärken außerdem den gemeinschaftlichen und familiären Zusammenhalt. Neben den bekanntesten Festen werden auch Bräuche, wie Walpurgisnacht oder Johannisfeuer, vorgestellt sowie persönliche Ehrentage, wie Geburtstag oder Hochzeit. Zahlreiche historische und zeitgenössische Abbildungen und Fotos veranschaulichen Herkunft, Sinn und Wandel der Festtage.
Wir alle kennen die wichtigsten Feste und Bräuche des Jahres und schätzen sie als wertvolle Unterbrechung des Alltäglichen. Hier erfahren Sie alles über die Ursprünge und Bedeutung, über Rituale und regionale Gewohnheiten.
Inhalt
• Einführung • Brauchen wir Bräuche? • Feste im Jahresverlauf • Mariä Lichtmess Kerzen, Licht und Weihe • Valentinstag Ein Tag für Verliebte • Fasching Bevor die lange Fastenzeit beginnt • Fastenzeit Zur Buße bereit • Frühlingsanfang Den Winter austreiben • Aprilscherz In den April schicken • Die Karwoche Eine Woche der Trauer • Ostern Eier, Hasen und Auferstehung • Der Weiße Sonntag Weiß als Symbol der Reinheit • Walpurgisnacht Die Hexen nach dem Blocksberg ziehen • Maifeier Wenn Himmel und Erde sich vermählen • Muttertag Den Müttern zur Ehre • Christi Himmelfahrt Herrenfeier im Himmel und auf Erden Und viele mehr ...
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783846800270
- Sprache Deutsch
- Größe H238mm x B151mm x T15mm
- Jahr 2017
- EAN 9783846800270
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8468-0027-0
- Titel Feste und Bräuche
- Autor Anke Fischer
- Untertitel Traditionen, Hintergründe und Ursprünge
- Gewicht 493g
- Herausgeber Neuer Kaiser Verlag
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte