Fides Theologia Ecclesia

CHF 98.55
Auf Lager
SKU
RF4GKCF35B2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Diese Festgabe von Kollegen, Schülern und Freunden zum 75. Geburtstag von Ernst Ludwig Grasmück, dem früheren Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte und Patrologie an der Fakultät Katholische Theologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, umfasst Beiträge, die zeitlich von möglichen Vorformen des biblischen Monotheismus bis zu modernen verfassungsrechtlichen Fragen der römisch-katholischen Kirche reichen. Thematische Schwerpunkte bilden die Ausbildung einer christlichen Theologie in der Spätantike, das Verhältnis zwischen Philosophie und Theologie, Reformbestrebungen monastischer Orden, kirchengeschichtliche Ereignisse von der Reformation bis in das 20. Jahrhundert sowie das spannungsvolle Verhältnis von Kirchenleitung und Laien in Vergangenheit und Gegenwart.

Inhalt

Inhalt: Manfred Görg: Der Gott aus der Wüste. Zum Problem möglicher Vorformen des biblischen «Monotheismus» - Georg Denzler: Die Religionspolitik der römischen Kaiser und Reaktionen von Seiten der Kirche - Christian Lange: Ferner führte zu seiner Zeit ein gewisser Tyrann Theoderich.... Einige Anmerkungen zur Theoderich-Überlieferung in syrischen Geschichtswerken - Luise Abramowski: Eine Notiz aus dem 6. Jahrhundert über die Schule von Nisibis - Stefan Seit: Macht Theologie glücklich? Das Glück der Gelehrten und der christliche Heilsuniversalismus - ein Beispiel für das spannungsvolle Verhältnis zwischen Christentum und antiker Philosophie - Uwe Voigt: «Sacra Doctrina». Zum Theologieverständnis des Thomas von Aquin - Franz Machilek: Monastische Beziehungen und Reformbestrebungen der Benediktiner in den böhmischen Ländern bis zum Beginn der hussitischen Revolution - Pier-Virginio Aimone Braida: Die Teilnahme der Laien an der sacra potestas. Eine kurze kirchenrechtliche und rechtsgeschichtliche Untersuchung - Stephan Panzer: «Die Liebe vieler war kalt geworden». Reformansätze im Karmel bei Johannes Soreth und ihre Rezeption durch die strictior observantia - Robert Suckale: St. Marien in Freiberg, eine Predigthalle vor Luther. Oder: Warum man den Kirchenbau um 1500 nicht ohne Kenntnis der (Kirchen-)Geschichte verstehen kann - Reimund Haas: Non possumus tacere id, quod aures nostras pervenit (...). Klerus, Domkapitel und Universität zum Beginn der «Kölner Reformation» 1543 nach Dokumenten aus dem Vatikanischen Archiv - Norbert Jung: «Weder zu wenig, noch zu viel glauben». Der Oberzeller Abt Oswald Loschert als Gutachter in der Causa Columba Schonath OP - Michael Kleiner: Hetzredakteur oder Kämpfer für die Wahrheit? Der Kulturkampfflüchtling Thomas Schmitz als Herausgeber des Bamberger Volksblattes - Ines Luft: Diesseits und jenseits der Amtskirche. Eduard Winter (1896-1982), ein römisch-katholischer Priester im 20. Jahrhundert - Alfred E. Hierold: Die Diözesansynode als Bereich des Zusammenwirkens von Kirchenleitung und Laien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631593967
    • Editor Norbert Jung, Franz Machilek, Stefan Seit
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631593967
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59396-7
    • Veröffentlichung 19.01.2012
    • Titel Fides Theologia Ecclesia
    • Untertitel Festgabe für Ernst Ludwig Grasmück
    • Gewicht 578g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 322
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.