Fischen mit Lech Wasa

CHF 28.60
Auf Lager
SKU
T4MLMOOGBBG
Stock 1 Verfügbar

Details

Sie galten als Speerspitze des ORF und waren in der Welt zu Hause. Sie haben oft unter schwierigsten Bedingungen Eindrücke und Erfahrungen gesammelt, und mit ihren Reportagen, Berichten und Analysen das außenpolitische Weltbild einiger Generationen geprägt. Wie nahe Korrespondent:innen ihren Gesprächspartner:innen oft sind, zeigt Joana Radzyner, die ein Interview mit Solidarno Chef Lech Wasa nur unter der Bedingung bekam, mit ihm fischen zu gehen. In diesem Buch erzählen, analysieren und sezieren ehemalige Korrespondent:innen jene Länder und Regionen, für die sie verantwortlich waren: Eugen Freund beleuchtet die politische Entwicklung in den USA , Roland Adrowitzer erklärt die wachsende Krisenstimmung in Deutschland. Friedrich Orter zeigt auf, warum der Balkan nicht zur Ruhe kommt, Susanne Scholl beschäftigt der Rechtsruck in Europa. Und Afrika-Spezialistin Margit Maximilian nimmt uns mit auf eine erhellende Reise durch verschiedene Länder des Kontinents. Der vorliegende Band bietet weitere Analysen zu Russland, China, Japan, Brasilien, Frankreich, Italien, Polen, den baltischen Staaten und Österreich. Und lädt in eine Welt jenseits der Schlagzeilen.

Autorentext
Studium der Publizistik, Geschichte. Promotion. Zunächst freier Journalist, anschließend ORF-Mitarbeiter: Aktueller Dienst, Ostredaktion, Doku-Abteilung, Hörfunk. 1996/ 97 ORF-Korrespondent in Berlin. Derzeit freier Journalist. Studium der Publizistik, Kunstgeschichte, Philosophie. Promotion. Ab 1978: mehrjähriger Lehrauftrag an der Universität Tokyo für österreichische Kulturgeschichte. Ab 1987: Außenpolitischer Redakteur in der ZIB, Korrespondent in den USA. Danach Reportagen mit Spezialgebiet Naher und Ferner Osten. Derzeit freier Journalist.

Klappentext

Sie galten als "Speerspitze des ORF" und waren in der Welt zu Hause. Sie haben - oft unter schwierigsten Bedingungen - Eindrücke und Erfahrungen gesammelt, und mit ihren Reportagen, Berichten und Analysen das außenpolitische Weltbild einiger Generationen geprägt. Wie nahe Korrespondent:innen ihren Gesprächspartner:innen oft sind, zeigt Joana Radzyner, die ein Interview mit Solidarno Chef Lech Wä sa nur unter der Bedingung bekam, mit ihm fischen zu gehen. In diesem Buch erzählen, analysieren und sezieren ehemalige Korrespondent:innen jene Länder und Regionen, für die sie verantwortlich waren: Eugen Freund beleuchtet die politische Entwicklung in den USA , Roland Adrowitzer erklärt die wachsende Krisenstimmung in Deutschland. Friedrich Orter zeigt auf, warum der Balkan nicht zur Ruhe kommt, Susanne Scholl beschäftigt der Rechtsruck in Europa. Und Afrika-Spezialistin Margit Maximilian nimmt uns mit auf eine erhellende Reise durch verschiedene Länder des Kontinents. Der vorliegende Band bietet weitere Analysen zu Russland, China, Japan, Brasilien, Frankreich, Italien, Polen, den baltischen Staaten - und Österreich. Und lädt in eine Welt jenseits der Schlagzeilen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783991360803
    • Auflage 1
    • Editor Alfred Schwarz, Alexander Steinbach
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Politik
    • Größe H210mm x B135mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783991360803
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-99136-080-3
    • Veröffentlichung 26.03.2025
    • Titel Fischen mit Lech Wasa
    • Untertitel Weltpolitik aus erster Hand - ORF Reporter:innen erzählen
    • Herausgeber mandelbaum verlag eG
    • Anzahl Seiten 242
    • Lesemotiv Auseinandersetzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.