Flavische Epik im Spannungsfeld von generischer Tradition und zeitgenössischer Gesellschaft

CHF 83.05
Auf Lager
SKU
FSBRJSN0HBU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Mit der Thebais des Statius und den Punica des Silius Italicus erlebt die Epik homerisch-vergilischer Prägung eine erneute Blüte, wird aber auch an ihr vorläufiges Ende geführt. Diese Arbeit untersucht mit dem Herrscherlob, der proömialen Themenangabe und der Handlungsexposition von Thebais und Punica sowie mit der Sphragis des statianischen Epos programmatische Werkabschnitte. Durch intensive Textanalysen wird die spezifische Adaption generischer Gestaltungstraditionen in beiden Epen herausgearbeitet und in die langfristige Entwicklung des epischen Genos von Homer über Vergil bis in die frühe Kaiserzeit eingeordnet. Gleichzeitig wird versucht, aktuelle Erkenntnisse der althistorischen und literatursoziologischen Forschung für ein vertieftes Verständnis der Texte nutzbar zu machen.

Autorentext

Die Autorin: Jana Maria Hartmann, geboren 1970 in Frankfurt am Main. Studium der Fächer Latein, Geschichte und Altgriechisch für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Gießen. Erstes Staatsexamen (Latein, Geschichte) 1996, Erweiterungsprüfung Altgriechisch 1998. Anschließend Referendariat und 2003 Promotion. Seit 2003 Studienrätin an einem Gymnasium in Butzbach.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Entstehungsbedingungen lateinischer Epik vor Domitian Grundzüge der Herrschaft Domitians Bedingungen literarischer Produktion in domitianischer Zeit Das proömiale Herrscherlob der Thebais Das Herrscherlob der Punica Die Gestaltung der proömialen Themenangabe in Thebais und Punica Die Gestaltung der Handlungsexposition.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Flavische Epik im Spannungsfeld von generischer Tradition und zeitgenössischer Gesellschaft
    • Veröffentlichung 10.06.2004
    • ISBN 978-3-631-52337-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631523377
    • Jahr 2004
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Autor Jana Hartmann
    • Gewicht 301g
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 226
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631523377

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.