Flexible und hierarchische Multiagentensysteme
Details
Um sich an die ständig ändernden Anforderungen vonBenutzern anpassen zu können, sind heutzutagebesonders flexible Softwaresysteme nötig. ZurEntwicklung solcher Software werden verschiedeneAnsätze verfolgt, die sich häufig schonauf konzeptioneller Ebene unterscheiden. Zwei dieserKonzepte werden durch die ihnen zugrundeliegendenMetaphern der Plugins und Agenten bestimmt.Plugins sind Softwarekomponenten, die andereKomponenten an genau definierten Stellen umzusätzliche Funktionalität erweitern können. Agentenhingegen bestimmen sich durch eine Vielzahl vonAttributen wie Mobilität, Autonomie, Anpassbarkeitsowie re- oder proaktives Handeln. Dabei offerierenund nutzen Agenten verschiedene Diensteuntereinander, ohne dass die entsprechendenBeziehungen explizit modelliert werden müssen.In diesem Buch werden erstmals beide Konzepte zurIdee des Pluginagenten zusammengeführt undbetrachtet. Dabei werden zuerst die Konzepte derPlugins und Agenten anhand von einigen Beispieleneingeführt, um dem Leser ein Grundverständis für diezugrundeliegenden Ideen zu liefern. Darauf aufbauendwird das Modell eines flexiblen undhierarchischen Multiagentensystems entworfen.
Autorentext
Benjamin Schleinzer erwarb 2008 sein Diplom der Informatik an der Universität Hamburg am Arbeitsbereich Theoretische Grundlagen der Informatik. Seitdem promoviert er an der RWTH Aachen unter Herrn Prof. Dr. rer. nat. Spaniol am Lehrstuhl für Informatik 4 im Bereich Kommunikation und verteilte Systeme.
Klappentext
Um sich an die ständig ändernden Anforderungen von Benutzern anpassen zu können, sind heutzutage besonders flexible Softwaresysteme nötig. Zur Entwicklung solcher Software werden verschiedene Ansätze verfolgt, die sich häufig schon auf konzeptioneller Ebene unterscheiden. Zwei dieser Konzepte werden durch die ihnen zugrundeliegenden Metaphern der Plugins und Agenten bestimmt. Plugins sind Softwarekomponenten, die andere Komponenten an genau definierten Stellen um zusätzliche Funktionalität erweitern können. Agenten hingegen bestimmen sich durch eine Vielzahl von Attributen wie Mobilität, Autonomie, Anpassbarkeit sowie re- oder proaktives Handeln. Dabei offerieren und nutzen Agenten verschiedene Dienste untereinander, ohne dass die entsprechenden Beziehungen explizit modelliert werden müssen. In diesem Buch werden erstmals beide Konzepte zur Idee des Pluginagenten zusammengeführt und betrachtet. Dabei werden zuerst die Konzepte der Plugins und Agenten anhand von einigen Beispielen eingeführt, um dem Leser ein Grundverständis für die zugrundeliegenden Ideen zu liefern. Darauf aufbauend wird das Modell eines flexiblen und hierarchischen Multiagentensystems entworfen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639025736
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639025736
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02573-6
- Titel Flexible und hierarchische Multiagentensysteme
- Autor Benjamin Schleinzer
- Untertitel Modell, Entwurf und Einsatzgebiet
- Gewicht 225g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 140
- Genre Informatik