Flucht in die Freiheit

CHF 56.05
Auf Lager
SKU
V8E61997QD5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Zwei Romane, zwei Protagonisten beide flüchten", teils freiwillig, teils durch die Umstände dazu gezwungen, aus ihrem (Alltags-) Leben und versuchen einen Neuanfang, indem sie sich von der Rolle", die sie zu spielen gewohnt sind, befreien. Da es sich hierbei um Männer und deren Identitätssuche handelt, ergibt sich eine tiefer gehende Auseinandersetzung mit dem Prinzip der Konstruktion von (männlicher) Identität und mit der Frage des gegenwärtigen kulturwissenschaftlichen Diskurses zur Identität. Dabei soll die Frage beantwortet werden, was die eigentliche Bedeutung des beinahe schon inflationär verwendeten Begriffes Identität" ist. Außerdem werden die Begriffe Selbstwahrnehmung" und Männlichkeit" näher beschrieben. Die Definition der grundlegenden Begriffe Identität und Selbstwahrnehmung erfolgt vor allem unter Bezugnahme auf Thesen Hannah Arendts, Paul Ricoeurs und Emmanuel Levinas', die sich intensiv mit den genannten Aspekten auseinandergesetzt haben. Die Analyse der problematischen Beziehungen zwischen Männern und Frauen in den beiden Romanen zeigt, dass das Scheitern oft durch nicht hinterfragte Übernahme von Geschlechterklischees passiert.

Autorentext

Klaudia Lang, Mag.phil.: Studium der Germanistik (Abschluss 2009) und Romanistik (Spanisch, Rumänisch, Katalanisch) an der Universität Wien. Lebt und arbeitet in Wien.


Klappentext

Zwei Romane, zwei Protagonisten - beide "flüchten", teils freiwillig, teils durch die Umstände dazu gezwungen, aus ihrem (Alltags-) Leben und versuchen einen Neuanfang, indem sie sich von der "Rolle", die sie zu spielen gewohnt sind, befreien. Da es sich hierbei um Männer und deren Identitätssuche handelt, ergibt sich eine tiefer gehende Auseinandersetzung mit dem Prinzip der Konstruktion von (männlicher) Identität und mit der Frage des gegenwärtigen kulturwissenschaftlichen Diskurses zur Identität. Dabei soll die Frage beantwortet werden, was die eigentliche Bedeutung des beinahe schon inflationär verwendeten Begriffes "Identität" ist. Außerdem werden die Begriffe "Selbstwahrnehmung" und "Männlichkeit" näher beschrieben. Die Definition der grundlegenden Begriffe Identität und Selbstwahrnehmung erfolgt vor allem unter Bezugnahme auf Thesen Hannah Arendts, Paul Ricoeurs und Emmanuel Levinas', die sich intensiv mit den genannten Aspekten auseinandergesetzt haben. Die Analyse der problematischen Beziehungen zwischen Männern und Frauen in den beiden Romanen zeigt, dass das Scheitern oft durch nicht hinterfragte Übernahme von Geschlechterklischees passiert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639279535
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639279535
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27953-5
    • Titel Flucht in die Freiheit
    • Autor Klaudia Lang
    • Untertitel Zur Konstruktion von männlicher Identität bei Erich Kästner ("Fabian") und Max Frisch ("Stiller")
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Sprach- & Literaturwissenschaften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.