Flüchtlinge? Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania
Details
Die Beiträge zeigen an Beispielen aus der Romania, welche Dynamik Flucht in Geschichte, Literatur und Sprache entfaltet. Unterschiedliche Fluchten, von der Emigration bis zur Flucht aus dem Elternhaus, bewirken Veränderungen: neue Texte, neue Blickrichtungen und neue didaktische Unterrichtsmethoden. Sprache wandelt sich und Wissen verbreitet sich.
Fluchten und Flüchtlinge sind in der Kulturwissenschaft nicht erst seit 2015 zu einem Thema geworden. Die in diesem Sammelband vereinten Beiträge zeigen vorwiegend an Beispielen aus der Romania, wie dynamisch sich Flucht in der Geschichte, der Literatur und der Sprache ausgewirkt hat. Unterschiedliche Fluchten, von der Emigration bis zur Flucht aus dem Elternhaus, erweisen sich insofern als produktive Matrix für Veränderung: Es entstehen neue Texte, neue Blickrichtungen und neue didaktische Unterrichtsmethoden. Sprache wandelt sich und Wissen verbreitet sich.
Autorentext
Maria Lieber ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft und Direktorin des Italien-Zentrums an der Technischen Universität Dresden. Christoph Oliver Mayer ist Gastprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin für Fachdidaktik der romanischen Sprachen und Privatdozent für Italienisch und Französisch an der Technischen Universität Dresden.
Inhalt
Fluchtgeschichten Flüchtlinge Kulturwissenschaft Migration Emigration
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch, Italienisch
- Editor Maria Lieber, Christoph Oliver Mayer
- Titel Flüchtlinge? Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania
- Veröffentlichung 30.04.2020
- ISBN 978-3-631-81809-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783631818091
- Jahr 2020
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 242
- Herausgeber Peter Lang
- Gewicht 430g
- GTIN 09783631818091