Food Craving: Palatabilität von Kartoffelchips
Details
Food Craving stellt im Zusammenhang mit Übergewicht ein ernstes Problem dar, da hierbei ein starkes Verlangen nach energiereicher Nahrung (z.B. Kartoffelchips) auftritt, die vom Körper nicht benötigt wird. In der vorliegenden Arbeit wurde die Palatabilität von Kartoffelchips in Abhängigkeit ihrer Inhaltsstoffe durch Verhaltensversuche mit Ratten untersucht, sowie die Prozesse, die bei der Aufnahme von Kartoffelchips im intakten Rattengehirn ablaufen, mittels manganverstärkter Magnetresonanztomographie (MEMRI) analysiert.
Autorentext
aus Wunsiedel: Studium der Lebensmittelchemie und Promotion zum Dr. rer. nat. am Henriette Schmidt-Burkhardt Lehrstuhl für Lebensmittelchemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg
Klappentext
Food Craving stellt im Zusammenhang mit Übergewicht ein ernstes Problem dar, da hierbei ein starkes Verlangen nach energiereicher Nahrung (z.B. Kartoffelchips) auftritt, die vom Körper nicht benötigt wird. In der vorliegenden Arbeit wurde die Palatabilität von Kartoffelchips in Abhängigkeit ihrer Inhaltsstoffe durch Verhaltensversuche mit Ratten untersucht, sowie die Prozesse, die bei der Aufnahme von Kartoffelchips im intakten Rattengehirn ablaufen, mittels manganverstärkter Magnetresonanztomographie (MEMRI) analysiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838129624
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838129624
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2962-4
- Veröffentlichung 17.10.2011
- Titel Food Craving: Palatabilität von Kartoffelchips
- Autor Tobias Hoch
- Untertitel Ftterungsversuche - Verhaltensstudien - regionsspezifische Messung der Gehirnaktivitt von Ratten mittels MEMRI
- Gewicht 346g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 220
- Genre Naturwissenschaften allgemein