Forschungsethik in der Pflegeforschung
Details
Pflegeforschung ist für eine professionelle, sichere und qualitativ hochwertige Pflege unverzichtbar. Dabei spielen forschungsethische Fragen eine zentrale Rolle. Forschende in der Pflege und daran beteiligte Pflegefachpersonen müssen forschungsethische Anforderungen vorausschauend und fortlaufend reflektieren und ethische Standards einhalten. Forschungsethik ermöglicht es, die Verantwortung der Forschenden mit den unterschiedlichen Vulnerabilitäten der Forschungsteilnehmenden in Einklang zu bringen und die Würde und Rechte der beteiligten Personen zu schützen. Das Buch bietet eine Einführung in die Methoden und Strukturen der Forschungsethik.
Autorentext
Anna-Henrikje Seidlein (Universitätsmedizin Greifswald), Annette Riedel und Karen Klotz (Hochschule Esslingen) sind Pflegefachpersonen und Pflegewissenschaftlerinnen mit dem Arbeitsschwerpunkt ethischer Fragen in der Pflege.
Inhalt
Einleitung.- Begriff und Definition der Forschungsethik.- Eckpunkte der Forschungsethik in der Pflegeforschung in Deutschland.- Forschungsethische Prämissen und Voraussetzungen im Rahmen der Pflegeforschung.- Ethikkommissionen und Ethikantragstellung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662708224
- Sprache Deutsch
- Genre Pflege
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9783662708224
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-70822-4
- Veröffentlichung 28.04.2025
- Titel Forschungsethik in der Pflegeforschung
- Autor Anna-Henrikje Seidlein , Annette Riedel , Karen Klotz
- Untertitel Grundlagen für eine verantwortungsvolle Praxis
- Gewicht 94g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 46