Forschungspraxis in der sozio-historischen Psychologie
Details
Dieses Buch stellt die Ergebnisse der Forschung vor, die auf der Ebene der wissenschaftlichen Initiierung in den Psychologiekursen der Hochschulen im Norden von Paraná (Brasilien) durchgeführt wurden. Die Forschung auf der Ebene des Grundstudiums ist ein wichtiger Anreiz für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich auf sozialhistorische psychologische Bezüge zu Forschungsthemen wie Kindheit, Geschlecht, Ideologie und Medien stützen. Angeregt durch Probleme der konkreten Welt nahmen diese Studenten die Herausforderung an, Themen zu erforschen, die in der vigotskischen Psychologie noch wenig erforscht sind und die vor allem unser tägliches Leben problematisieren. Zunehmend von der digitalen Welt umgeben, ist es von extremer Relevanz, die Auswirkungen der Medien auf die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen abzuschätzen, ebenso wie alte Probleme wie Machismo, Homophobie und Rassismus in sozialen Netzwerken verbreitet werden.
Autorentext
Psicólogo, Master en Psicología de la Infancia y la Adolescencia (UFPR), Doctor en Psicología y Sociedad (UNESP). Profesor del Programa de Posgrado en Psicología (UEM).Pedagoga, Master en Educación (UEPG), Doctora en Filosofía e Historia de la Educación (FE/UNICAMP). Profesora del Centro Universitario Unifatecie, editora jefe de Edufatecie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202607421
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202607421
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-60742-1
- Veröffentlichung 27.06.2020
- Titel Forschungspraxis in der sozio-historischen Psychologie
- Autor Alvaro Marcel Palomo Alves , Denise Kloeckner Sbardelotto
- Untertitel Kultur, Medien, Kindheit
- Gewicht 334g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 212