Franz Andresen
Details
Theodor Andresen (18941949) verfasste 1935 ein Lebensbild seines Vaters, des Lehrers und Organisten Franz Andresen (18561921). In diesem beschreibt er dessen Kindheit auf dem elterlichen Bauernhof in Wees in Angeln, seine Ausbildung auf dem Lehrerseminar im nordschleswigschen Tondern sowie sein anschließendes Wirken als Lehrer in mehreren Dörfern Angelns. In Tondern lernte er Anna Petersen, die Tochter seiner dänisch gesonnenen Quartiersleute kennen, und heirate diese 1881. Von 1888 bis 1913 war er erster Lehrer und Organist in Ulsnis. Mit seiner Frau hatte er mehrere Kinder, darunter den 1915 im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohn Nikolaus, dessen Biographie in der gleichen Buchreihe erschien ist. Von Dirk Meier wurde die von seinem Großvater verfasste Biographie für dieses Buch mit Federzeichnungen von Theodor Andresen sowie Fotos aus dem Familienarchiv Andresen ergänzt. Der lebendige Schreibstil von Theodor Andresen lässt den Leser eintauchen in die ländliche Welt des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, zwischen deutsch und dänisch sowie den Dorfalltag im Ulsnis der Kaiserzeit.
Autorentext
geb. am 1. Oktober 1959 als Sohn von Karen Andresen, verh. Meier, ältester Enkel von Theodor Andresen. Dirk Meier studierte nach seinem Abitur an der Auguste-Viktoria-Schule in Flensburg Ur- und Frühgeschichte, Geologie, Ethnologie und Volkskunde an den Universitäten Köln und Kiel. An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel promovierte er 1988 über slawische Frühgeschichte und habilitierte sich 1998 zur Geoarchäologie an Hand eigener Ausgrabungen und Forschungen an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Von ihm stammen zahlreiche Bücher zur schleswig-holsteinischen Landschafts-, Kultur- und Landesgeschichte. Seit 1975 leitet er das von seinem Großvater Theodor Andresen (1894-1949) aufgebaute Familienarchiv Andresen. Internet: www.kuestenarchaeologie.de Email: Dr.Dirk.Meier@gmail.com
Klappentext
Theodor Andresen (189449) verfasste 1935 ein Lebensbild seines Vaters, des Lehrers und Organisten Franz Andresen (185621). In diesem beschreibt er dessen Kindheit auf dem elterlichen Bauernhof in Wees in Angeln, seine Ausbildung auf dem Lehrerseminar im nordschleswigschen Tondern sowie sein anschliendes Wirken als Lehrer in mehreren Dfern Angelns. In Tondern lernte er Anna Petersen, die Tochter seiner disch gesonnenen Quartiersleute kennen, und heirate diese 1881. Von 1888 bis 1913 war er erster Lehrer und Organist in Ulsnis. Mit seiner Frau hatte er mehrere Kinder, darunter den 1915 im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohn Nikolaus, dessen Biographie in der gleichen Buchreihe erschien ist. Von Dirk Meier wurde die von seinem Groater verfasste Biographie f dieses Buch mit Federzeichnungen von Theodor Andresen sowie Fotos aus dem Familienarchiv Andresen ergzt. Der lebendige Schreibstil von Theodor Andresen lst den Leser eintauchen in die ldliche Welt des 19. und fren 20. Jahrhunderts, zwischen deutsch und disch sowie den Dorfalltag im Ulsnis der Kaiserzeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783749725007
- Sprache Deutsch
- Auflage 1
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2019
- EAN 9783749725007
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7497-2500-7
- Veröffentlichung 06.08.2019
- Titel Franz Andresen
- Autor Dirk Meier
- Untertitel Ein Lehrer der Kaiserzeit in Angeln
- Gewicht 281g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 188
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika