Franzis Weltempfänger selber bauen
Details
Fördert Kreativität und Geschick: Beim Basteln können wir Stress abbauen und unsere Kreativität fördern. Mit diesem Bausatz tauchen Sie ganz nebenbei in die Welt der Hochfrequenz-Elektronik ein. Nicht nur angehende Amateurfunker haben Freude an dem Produkt. Ganz nebenbei holen Sie sich zahllose Rundfunksender ins Haus.
Weltweit Gehör finden: Mit diesem Bausatz haben Sie die ganze Welt im Ohr. Sie können Rundfunksender und Amateurfunkstationen empfangen, aber auch den Flugwetterdienst abfragen. Dabei entscheiden Sie selbst, ob Sie einen Superhetempfänger mit 455 kHz Zwischenfrequenz oder einen Direktmischerempfänger konstruieren. Denn beides ist mit dem Bausatz möglich. Selbst ein nachträglicher Neuaufbau ist kein Problem.
Morsen inklusive: Greifen Sie auf zahlreiche weltweite Dienste im Frequenzbereich zwischen 3 MHz und 24 MHz zu. Auch Morsesignale lassen sich ideal mit dem Direktmischer empfangen. Die 16 Kurzwellenfrequenzbereiche können Sie durch Steckverbindungen anpassen und damit einen individuellen Spezialempfänger konstruieren. Eine umfangreiche Anleitung liegt bei.
Kompletter Bausatz für einen Weltempfänger. Macht bereits beim Basteln Spass. Empfangen Sie Rundfunksender, Amateurfunkstationen und viele weitere Dienste. Flexibler Aufbau: Konstruieren Sie einen Superhetempfänger mit 455 kHz Zwischenfrequenz oder alternativ einen Direktmischerempfänger. Wechsel des Empfangsverfahrens durch Neuaufbau möglich. Nur 338 g schwer. Abmessung (aufgebaut): 19,2 x 13,3 x 4,2 cm. Lieferumfang: Weltempfänger inkl. Handbuch, Platine, Drehkondensator, Bananenstecker, Batterieclip, Potentiometer sowie LEDs und Kurzwellenspulen. Hinweis: Bitte eine 9-V-Blockbatterie für die Stromversorgung dazu bestellen!.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 04019631670625
- Herstellernr. 67062
- Hersteller Franzis
- Kategorie Experimentierkasten
- Release-Datum 15.5.2024