Frauenfußball in Deutschland

CHF 65.10
Auf Lager
SKU
7VK3OP9LIV8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Sie wurden unterdrückt, verachtet und verspottet. Fußballspielende Frauen in Deutschland waren lange Zeit nicht so populär und angesagt wie es heute der Fall ist. Frauenfußball ist eine Sünde titelten die einen, Fußball ist Männersport stand in anderen Zeitungen. Im Jahr 1955 folgte schließlich das offizielle Verbot des Frauenfußballs in Deutschland. Doch auch das Verbot hat die Frauen nicht davon abgehalten weiterhin Fußball zu spielen, ihren Sport zu fördern und zu verbreiten. Die Bedeutung des Frauenfußballs in Deutschland steigt seitdem unaufhaltsam. Bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2011 im eigenen Land tritt Deutschland als Titelverteidiger an. So steht der deutsche Frauenfußball heute, 56 Jahre nach dessen Verbot, im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit. Dieses Buch untersucht die Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland. Dabei beginnt es bei den internationalen Anfängen und endet in der Gegenwart. Es zeigt auf, welche Hürden die Frauen überwinden mussten und bietet Erklärungsansätze, warum sich der Frauenfußball trotz aller Hindernisse weiterentwickeln konnte.

Autorentext

Dipl. Sportwissenschaftlerin, Studium der Sportwissenschaft an der Deutschen Sporthochschule in Köln mit dem Schwerpunkt Medien und Kommunikation, Freiberufliche Journalistin


Klappentext

Sie wurden unterdrückt, verachtet und verspottet. Fußballspielende Frauen in Deutschland waren lange Zeit nicht so populär und angesagt wie es heute der Fall ist. "Frauenfußball ist eine Sünde" titelten die einen, "Fußball ist Männersport" stand in anderen Zeitungen. Im Jahr 1955 folgte schließlich das offizielle Verbot des Frauenfußballs in Deutschland. Doch auch das Verbot hat die Frauen nicht davon abgehalten weiterhin Fußball zu spielen, ihren Sport zu fördern und zu verbreiten. Die Bedeutung des Frauenfußballs in Deutschland steigt seitdem unaufhaltsam. Bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2011 im eigenen Land tritt Deutschland als Titelverteidiger an. So steht der deutsche Frauenfußball heute, 56 Jahre nach dessen Verbot, im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit. Dieses Buch untersucht die Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland. Dabei beginnt es bei den internationalen Anfängen und endet in der Gegenwart. Es zeigt auf, welche Hürden die Frauen überwinden mussten und bietet Erklärungsansätze, warum sich der Frauenfußball trotz aller Hindernisse weiterentwickeln konnte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639342161
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sport
    • Anzahl Seiten 104
    • Größe H220mm x B151mm x T14mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639342161
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34216-1
    • Titel Frauenfußball in Deutschland
    • Autor Sandra Kazin
    • Untertitel Die historische Entwicklung anhand entscheidender Wendepunkte
    • Gewicht 178g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.