Frauenfußball weltweit
Details
Die Britinnen begannen als erste, sich in Fußballmannschaften zu organisieren - gefolgt von den Französinnen und später den Deutschen. Doch ehe die Frauen auch in dieser Männerdomäne Gleichberechtigung erzielen konnten, verging mehr als ein Jahrhundert. Heute liegt Frauenfußball weltweit im Trend, weil die Fußballfrauen immer erfolgreicher und attraktiver werden: Galt der Sport früher als burschikos und unästhetisch, werben die Fußballerinnen zunehmend mit ihrer Sexiness für ihren Lieblingssport. Das kommt nicht nur bei den Männern, sondern auch bei den Medien gut an, so dass die Fernsehübertragungen und Werbungen für den Sport zunehmen.Dieses Buch bietet einen Überblick über den Frauenfußball weltweit, die Fußballweltmeisterschaft und die zehn besten Nationalmannschaften.
Klappentext
Die Britinnen begannen als erste, sich in Fußballmannschaften zu organisieren - gefolgt von den Französinnen und später den Deutschen. Doch ehe die Frauen auch in dieser Männerdomäne Gleichberechtigung erzielen konnten, verging mehr als ein Jahrhundert. Heute liegt Frauenfußball weltweit im Trend, weil die Fußballfrauen immer erfolgreicher und attraktiver werden: Galt der Sport früher als burschikos und unästhetisch, werben die Fußballerinnen zunehmend mit ihrer Sexiness für ihren Lieblingssport. Das kommt nicht nur bei den Männern, sondern auch bei den Medien gut an, so dass die Fernsehübertragungen und Werbungen für den Sport zunehmen.Dieses Buch bietet einen Überblick über den Frauenfußball weltweit, die Fußballweltmeisterschaft und die zehn besten Nationalmannschaften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786130195250
- Editor Yvonne Tomansek
- Sprache Deutsch
- Genre Sport
- Anzahl Seiten 124
- Größe H221mm x B151mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9786130195250
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-0-19525-0
- Titel Frauenfußball weltweit
- Untertitel Die zehn besten Nationalmannschaften der Welt
- Gewicht 202g
- Herausgeber FastBook Publishing