Frei Handeln?

CHF 58.85
Auf Lager
SKU
J3R5VJU42I3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Freiheit ist der zentrale Bezugspunkt für klassisch liberale und neoliberale Denkansätze. Die reduktionistische Definition einzelner Freiheiten durch neoliberale DenkerInnen hat Freiheit allerdings zu einem Propagandainstrument für die «Gesellschaft freier Menschen» gemacht. Durch die Verleugnung normativer Werte im neoliberalen Diskurs wird Freiheit völlig isoliert dargestellt und verliert damit jegliche moralische Fundierung. Friedrich August von Hayek ist zentraler Vordenker eines neoliberalen Freiheitskonzepts und war zugleich maßgeblich an der Entwicklung und Verbreitung neoliberaler Ideen beteiligt. Diese Arbeit beleuchtet die Fundierungen und zentralen Argumentationslinien seiner «neoliberalen Sozialtheorie» und zeigt Ansatzpunkte für ein emanzipatorisches Freiheitskonzept auf.

Autorentext
Stephan Pühringer, geboren 1985, studierte in Linz Sozialwirtschaft und Volkswirtschaft und ist Mitarbeiter am Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes Kepler Universität Linz. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich Ökonomische Theorie und den gesellschaftspolitischen Auswirkungen des kapitalistischen Systems.

Klappentext

Freiheit ist der zentrale Bezugspunkt für klassisch liberale und neoliberale Denkansätze. Die reduktionistische Definition einzelner Freiheiten durch neoliberale DenkerInnen hat Freiheit allerdings zu einem Propagandainstrument für die «Gesellschaft freier Menschen» gemacht. Durch die Verleugnung normativer Werte im neoliberalen Diskurs wird Freiheit völlig isoliert dargestellt und verliert damit jegliche moralische Fundierung. Friedrich August von Hayek ist zentraler Vordenker eines neoliberalen Freiheitskonzepts und war zugleich maßgeblich an der Entwicklung und Verbreitung neoliberaler Ideen beteiligt. Diese Arbeit beleuchtet die Fundierungen und zentralen Argumentationslinien seiner «neoliberalen Sozialtheorie» und zeigt Ansatzpunkte für ein emanzipatorisches Freiheitskonzept auf.


Inhalt
Inhalt: Hayeks neoliberale Sozialtheorie Reduktionistisches Freiheitskonzept Friedrich August von Hayek John Stuart Mill Hayeks Elitekonzept im «Rat der Weisen» Macht und Eliten in der neoliberalen Denkweise Gegenpole Zwang und Freiheit Welche Freiheit meint Hayek?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631619087
    • Sprache Deutsch
    • Features Masterarbeit
    • Genre Volkswirtschaft
    • Größe H211mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631619087
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-61908-7
    • Titel Frei Handeln?
    • Autor Stephan Pühringer
    • Untertitel Klassisch liberales und neoliberales Freiheitskonzept und ihre Auswirkungen auf die Verteilung von Macht und Eigentum
    • Gewicht 190g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 134
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.