Freiberg an einem Tag
Details
Mit den ersten Silberfunden 1168 im damaligen Christiansdorf begann der Aufstieg Freibergs, das zeitweise die reichste Stadt Sachsens war. Zwar gab es verheerende Stadtbrände, doch die wieder aufgebaute Stadt blieb sowohl im Dreißigjährigen Krieg als auch im Zweiten Weltkrieg von großen Zerstörungen verschont. Sie bietet deshalb heute ein ungewöhnlich geschlossenes historisches Erscheinungsbild. Der Dom mit seinen Kunstwerken ist eine außergewöhnliche Attraktion, aber auch die neue Ausstellung »terra mineralia« im sanierten Schloss Freudenstein sowie andere Kirchen, das Rathaus und unzählige historische Bürgerhäuser lohnen einen Besuch. Der Rundgang führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Freiberg. Zu Fuß und an einem Tag natürlich mit den nötigen Pausen, in denen man die berühmte sächsische Gastlichkeit genießen kann erlebt man achthundert Jahre Stadtgeschichte unterhaltsam und informativ.
Zusammenfassung
"Das Schöne an diesen Ein-Tages-Stadtführern ist, dass man sie einfach in die Jackentasche stecken kann und dann je nach Lust und Laune und Witterung entscheiden kann, was man aus dem Tag macht." (Ralf Julke, Leipziger Internetzeitung, 5. Mai 2013) "Die Hefte im Taschenformat helfen, die ganze Sache generalstabsmäßig zu planen, wenn man schon mal nur einen Tag zur Verfügung hat. Aber der Tag lohnt sich." (Ralf Julke, Leipziger Internetzeitung, 27. April 2012)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957971517
- Sprache Deutsch
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Größe H200mm x B121mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9783957971517
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95797-151-7
- Veröffentlichung 03.07.2023
- Titel Freiberg an einem Tag
- Autor Steffi Böttger
- Untertitel Ein Stadtrundgang
- Gewicht 119g
- Herausgeber Lehmstedt Verlag
- Anzahl Seiten 48
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Reiseführer Deutschland