Freie Kameradschaften in der Ex-DDR

CHF 59.00
Auf Lager
SKU
7VMU3118SFL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 13.10.2025 und Di., 14.10.2025

Details

Von subkultureller Identität zur dominanten Jugendkultur:Wie konnten sich ohne weiteres rassistisch-autoritäre Mentalitätsbestände und rechtsextreme Strukturen in den neuen Bundesländern nach der deutschen Einheit entwickeln?Inwiefern sind die aktuellen und historischen Ursachen dieser Mentalitäten und Strukturen in den Neuen Bundesländern zu gewichten, und wie gestalten sich konkret die Handlungsstrategien der Freien Kameradschaften, die sich zu den wichtigsten Akteuren im rechtsextremen Spektrum hinsichtlich Ideologisierung und Mobilisierung von Jugendlichen entwickelt haben?Mit einer multidimensionalen Perspektive skizziert der Autor zuerst die relevanten Entwicklungen, sowie die strategische und ideologische Ausrichtung der Freien Kameradschaften, um dann mit Hilfe von empirischen Netzwerkanalysen die konkreten Aktionsfelder und strukturellen Merkmale herauszuarbeiten. Als exemplarische Fallbeispiele dienen das Netzwerk Freier Kameradschaften in Berlin und die Skinheads Sächsische Schweiz.

Autorentext

Studium der Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin mit dem Studienschwerpunkt Rechtsextremismus. Referent und Trainer im Bereich politische Bildung gegen Rechtsextremismus, Anti-Diskriminierungsarbeit und Diversity Management in Berlin und Brandenburg


Klappentext

Von subkultureller Identität zur dominanten Jugendkultur: Wie konnten sich ohne weiteres rassistisch-autoritäre Mentalitätsbestände und rechtsextreme Strukturen in den neuen Bundesländern nach der deutschen Einheit entwickeln? Inwiefern sind die aktuellen und historischen Ursachen dieser Mentalitäten und Strukturen in den Neuen Bundesländern zu gewichten, und wie gestalten sich konkret die Handlungsstrategien der Freien Kameradschaften, die sich zu den wichtigsten Akteuren im rechtsextremen Spektrum hinsichtlich Ideologisierung und Mobilisierung von Jugendlichen entwickelt haben? Mit einer multidimensionalen Perspektive skizziert der Autor zuerst die relevanten Entwicklungen, sowie die strategische und ideologische Ausrichtung der Freien Kameradschaften, um dann mit Hilfe von empirischen Netzwerkanalysen die konkreten Aktionsfelder und strukturellen Merkmale herauszuarbeiten. Als exemplarische Fallbeispiele dienen das Netzwerk Freier Kameradschaften in Berlin und die Skinheads Sächsische Schweiz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639014211
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639014211
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-01421-1
    • Titel Freie Kameradschaften in der Ex-DDR
    • Autor Borris Diederichs
    • Untertitel Die Bedeutung und Funktion der Freien Kameradschaften im rechtsextremen Spektrum der Neuen Bundesländer
    • Gewicht 187g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.