Freiheit oder Leben?

CHF 29.85
Auf Lager
SKU
IBQQV0GB364
Stock 3 Verfügbar

Details

Die Covid-19-Pandemie hat zu einer moralischen und rechtlichen Kontroverse über das Verhältnis von Freiheit und Leben geführt, wie es sie in dieser Schärfe bisher nicht gegeben hat. In den beiden zentralen Fragen ist dabei bis heute keine Einigkeit erzielt worden: Kommt dem Leben ein prinzipieller Vorrang gegenüber der Freiheit zu? Und: Wie tief darf der Staat zum Schutz des Lebens in individuelle Freiheiten eingreifen? Bei der Bewältigung des Klimawandels so zeichnet sich bereits ab werden sich diese Fragen erneut stellen. Der vorliegende Band diskutiert mögliche Leitvorstellungen aus den Perspektiven von Rechtswissenschaft, Philosophie und Soziologie. Eingeleitet wird er durch einen Essay von Jürgen Habermas.


»[W]elche Risiken für Leben und Gesundheit ist die Gesellschaft bereit in Kauf zu nehmen? Bilden Leben und Gesundheit so etwas wie eine Art Supergrundrecht ...? Diese so spannenden wie komplexen Fragen werden im Buch in 17 Aufsätzen (und einer Einführung) behandelt.«

Autorentext
Klaus Günther ist Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Mitglied des dortigen »Forschungszentrums Normative Ordnungen« sowie am Frankfurter Standort des »Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt«. Uwe Volkmann ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Mitglied des dortigen »Forschungszentrums Normative Ordnungen« sowie am Frankfurter Standort des »Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt«.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518299876
    • Editor Klaus Günther, Uwe Volkmann
    • Sprache Deutsch
    • Größe H178mm x B106mm x T18mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783518299876
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29987-6
    • Veröffentlichung 16.11.2022
    • Titel Freiheit oder Leben?
    • Untertitel Das Abwägungsproblem der Zukunft
    • Gewicht 222g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 381
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Auflage Originalausgabe

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.