Friedrich Rückert und die Musik
Details
Nichts hat das Gedächtnis Friedrich Rückerts so nachhaltig befördert wie die zahlreichen Vertonungen seiner Gedichte und Nachdichtungen. Rückert zählt neben Goethe, Heine, Eichendorff, Hölderlin und Rilke zu den am häufigsten vertonten Dichtern deutscher Sprache. Kompositionen von Franz Schubert und Robert Schumann, von Gustav Mahler und Carl Loewe gehören zum Repertoire namhafter Liedinterpreten und zu den Höhepunkten eines jeden Liederabends. Bis heute haben Rückerts Texte für Komponisten nichts an Attraktivität verloren. Regelmäßig werden Gedenkveranstaltungen in Coburg, Schweinfurt und Erlangen von der Vorstellung neuer Vertonungen begleitet. Der vorliegende Band vereinigt die Beiträge von Germanisten und Musikwissenschaftlern und liefert einen interdisziplinären Beitrag zur Erforschung der musikalischen Rezeption von Rückerts Lyrik. Mit Friedrich Fischer-Dieskau berichtet zudem ein international renommierter Künstler über Rückerts Musikalität. Ein Interview mit Christian Gerhaher beschließt den Band. Der weltbekannte Bariton spricht hier zum ersten Mal ausführlich über seine RückertInterpretationen und entwirft ein einfühlsames Porträt des von ihm so geschätzten Dichters.
Autorentext
Ralf Georg Czapla,Universität Heidelberg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783899137798
- Editor Ralf Georg Czapla
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B167mm x T28mm
- Jahr 2010
- EAN 9783899137798
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-89913-779-8
- Veröffentlichung 31.08.2010
- Titel Friedrich Rückert und die Musik
- Untertitel Tradition - Transformation - Konvergenz
- Gewicht 622g
- Herausgeber Ergon-Verlag
- Anzahl Seiten 290
- Genre Sprach- & Literaturwissenschaften