Für eine würdevolle Zukunft

CHF 32.35
Auf Lager
SKU
N2TDS4INVKG
Stock 3 Verfügbar

Details

Der Mensch als wertvollste Ressource der Arbeit

Die Arbeitswelt ist zahlreichen Herausforderungen und Transformationen ausgesetzt. Digitale und technische Innovationen prägen unsere Arbeitswelt und drohen, den Menschen zu einer reinen Arbeitskraft verkommen zu lassen. Damit die Mitarbeiter auch in Zukunft persönliche Erfüllung in ihrer Arbeit finden, müssen menschenzugewandte und würdevolle Arbeitsbedingungen gewährleistet sein. Den Schlüssel dafür bilden unsere Werte und unsere Persönlichkeit.

Wenn wir über die Zukunft der Arbeit sprechen, kommen wir daher an einer ganz persönlichen Auseinandersetzung mit uns selbst und unseren Motiven nicht vorbei. In Für eine würdevolle Zukunft wird aus diesem Grund der Mensch in den Fokus gestellt und gezeigt, unter welchen Voraussetzungen die Arbeitswelt von morgen zu einem besseren Ort werden kann. Dabei widmen sich die Autoren unter anderem folgenden Fragen:

  • Welche Rolle spielt die Arbeit unter dem Aspekt ihrer Würde für den Menschen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?
  • Was können wir aus der Vergangenheit lernen und welches Verständnis von Arbeit war lebensdienlich, welches hinderlich?
  • Welche Chancen und welche Belastungen bringt die neue Arbeitswelt mit sich?
  • Welche persönlichen Lebensentwürfe können Auswege und neue Perspektiven bieten?
    Ansätze für die Gestaltung einer lebenswerten Arbeitswelt

    Die Autoren zeigen anhand verschiedener Szenarien auf, wie eine auf Werten basierende und würdevolle Zukunft der Arbeit für alle aussehen kann. Sie reflektieren über den Bedeutungswandel von Arbeit von der Antike bis heute, werfen einen Blick auf die verschiedenen Generationen und plädieren für ein Gesellschaftssystem, in dem der Wert des Menschen nicht allein von seiner Arbeitskraft abhängt. Für eine würdevolle Zukunft eröffnet Ansätze für die Gestaltung einer lebenswerten Arbeitswelt und bietet Checklisten zur Findung des eigenen Standpunktes. Führungskräften wird ein praktisch anwendbares Persönlichkeitsprofil in die Hand gegeben, mit dem sie ihre Unternehmen in eine stabile Zukunft führen können denn nachhaltige Veränderungen beginnen immer beim Einzelnen, ob im Leadership, Management oder im Privatleben.

    Autorentext
    Dr. Ferri Abolhassan ist CEO von T-Systems und Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom. Zuvor war er als Geschäftsführer Sales & Service Telekom Deutschland tätig. Er ist Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen und -bücher.

    Klappentext

    Die Arbeitswelt ist zahlreichen Herausforderungen und Transformationen ausgesetzt. Digitale und technische Innovationen helfen bei der Bewältigung vieler Herausforderungen, in anderen Fällen schaffen sie aber auch Probleme. Bedürfnisse der Mitarbeiter wie die persönliche Erfüllung in der Arbeit können nur durch menschenzugewandte und würdevolle Arbeitsbedingungen gewährleistet werden. Der Schlüssel dafür sind wir - unsere Werte und unsere Persönlichkeit. Die Autoren zeigen anhand verschiedener Szenarien auf, wie eine auf Werten basierende und würdevolle Zukunft der Arbeit für alle aussehen kann. Sie reflektieren über den Bedeutungswandel von Arbeit von der Antike bis heute und plädieren für ein Gesellschaftssystem, in dem der Wert des Menschen nicht allein von seiner Arbeitskraft abhängt. Führungskräften geben sie einen Leitfaden für ein Persönlichkeitsprofil an die Hand, mit dem sie ihre Unternehmen in eine stabile Zukunft führen können.

    Zusammenfassung

Der Mensch als wertvollste Ressource der Arbeit

Die Arbeitswelt ist zahlreichen Herausforderungen und Transformationen ausgesetzt. Digitale und technische Innovationen prägen unsere Arbeitswelt und drohen, den Menschen zu einer reinen Arbeitskraft verkommen zu lassen. Damit die Mitarbeiter auch in Zukunft persönliche Erfüllung in ihrer Arbeit finden, müssen menschenzugewandte und würdevolle Arbeitsbedingungen gewährleistet sein. Den Schlüssel dafür bilden unsere Werte und unsere Persönlichkeit.

Wenn wir über die Zukunft der Arbeit sprechen, kommen wir daher an einer ganz persönlichen Auseinandersetzung mit uns selbst und unseren Motiven nicht vorbei. In Für eine würdevolle Zukunft wird aus diesem Grund der Mensch in den Fokus gestellt und gezeigt, unter welchen Voraussetzungen die Arbeitswelt von morgen zu einem besseren Ort werden kann. Dabei widmen sich die Autoren unter anderem folgenden Fragen:

  • Welche Rolle spielt die Arbeit unter dem Aspekt ihrer Würde für den Menschen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?
  • Was können wir aus der Vergangenheit lernen und welches Verständnis von Arbeit war lebensdienlich, welches hinderlich?
  • Welche Chancen und welche Belastungen bringt die neue Arbeitswelt mit sich?
  • Welche persönlichen Lebensentwürfe können Auswege und neue Perspektiven bieten? Ansätze für die Gestaltung einer lebenswerten Arbeitswelt

Die Autoren zeigen anhand verschiedener Szenarien auf, wie eine auf Werten basierende und würdevolle Zukunft der Arbeit für alle aussehen kann. Sie reflektieren über den Bedeutungswandel von Arbeit von der Antike bis heute, werfen einen Blick auf die verschiedenen Generationen und plädieren für ein Gesellschaftssystem, in dem der Wert des Menschen nicht allein von seiner Arbeitskraft abhängt. Für eine würdevolle Zukunft eröffnet Ansätze für die Gestaltung einer lebenswerten Arbeitswelt und bietet Checklisten zur Findung des eigenen Standpunktes. Führungskräften wird ein praktisch anwendbares Persönlichkeitsprofil in die Hand gegeben, mit dem sie ihre Unternehmen in eine stabile Zukunft führen können denn nachhaltige Veränderungen beginnen immer beim Einzelnen, ob im Leadership, Management oder im Privatleben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783962512019
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Lesemotiv Optimieren
    • Größe H146mm x B217mm x T22mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783962512019
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-96251-201-9
    • Veröffentlichung 13.08.2024
    • Titel Für eine würdevolle Zukunft
    • Autor Johannes Czwalina , Dr. Ferri Abolhassan
    • Untertitel Die Arbeit von morgen gestalten wir heute
    • Gewicht 290g
    • Herausgeber Frankfurter Allgem.Buch
    • Anzahl Seiten 192

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.