Future Living 2040+

CHF 48.50
Auf Lager
SKU
83CIPMSIEF9
Stock 13 Verfügbar

Details

Ein starker Standort benötigt die starke Zusammenarbeit multipler Akteurinnen und Akteure - dies gilt auch für das Feld des zukünftigen Wohnens. Mit der Entwicklung des Future Living Modells und der daraus entstehenden Future Living Heilbronn 2040+ Konzepte wird im Report "Future Living 2040+ - Ein Modell zur Konzeption anziehender Wohn- und Lebensumgebungen sowie begleitender Servicekonzepte für zukünftige Talente und Fachkräfte am Beispiel des Innovationsraums Heilbronn" auf diesem wissenschaftlich fundierten Ansatz aufgebaut.
Der Report präsentiert innovative, gemeinschaftsorientierte Future Living Konzepte für Heilbronn in Form von drei Wohnwelten und einer digitalen Future Living Service-Plattform. Zudem wird die Entwicklung der Future Living Konzepte beschrieben, um das Modell auf weitere (Stand-)Orte adaptieren zu können.
Das Projektteam am Fraunhofer IAO hat eine eigene modellhafte Vorgehensweise entwickelt, um damit die ganzheitliche Konzeptentwicklung für künftige Wohn- und Lebensräume in Heilbronn und an anderen Orten zu unterstützten. Im Fokus steht, den Bereich der immateriellen Chancen und Werte sichtbar und in künftige Konzeptentwicklungen für Wohnraum und Quartiere integrierbar zu machen. Die Ergebnisse des Projekts können durch das Zusammendenken der Bereiche Wohnen, Leben und Arbeiten zu einem innovativen Heilbronner Wohn-Ökosystem beitragen und eine ganzheitlich Stadtentwicklung anstoßen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783839619452
    • Editor Oliver Riedel, Katharina Hölzle, Wilhelm Bauer, Steffen Braun, Rainer Nägele, Bernd Bienzeisler
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein
    • Größe H297mm x B212mm x T7mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783839619452
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8396-1945-2
    • Veröffentlichung 02.11.2023
    • Titel Future Living 2040+
    • Autor Vanessa Borkmann , Anna-Lena Reulein , Sibylle Hermann , Anne-Sophie Tombeil , Mike Letzgus , Günter Wenzel , Moritz Häcker
    • Untertitel Ein Modell zur Konzeption anziehender Wohn- und Lebensumgebungen sowie begleitender Servicekonzepte für zukünftige Talente und Fachkräfte am Beispiel des Innovationsraums Heilbronn
    • Gewicht 231g
    • Herausgeber Fraunhofer Verlag
    • Anzahl Seiten 52
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.