Gebrauchsanweisung für Österreich

CHF 18.65
Auf Lager
SKU
AI43A8OTA92
Stock 3 Verfügbar

Details

Wiener Schnitzel und Schwedenbombe, dramatische Bergkulissen und pompöse Architekturen, Zwölftonmusik und Alpenjodler, Burgtheater und Kasperltheater Österreich hat viele Seiten, und Heinrich Steinfest kennt sie alle. Der preisgekrönte Autor und leidenschaftliche Österreicher geht auf Tauchfahrt in die kakanische Seele, ergründet die Riten der Einheimischen, führt uns zum Heurigen und weiht uns ein in das dunkle Geheimnis des österreichischen Fußballs. In einem Feldversuch entwirft er ein eigenwilliges Landschafts- und Sittenbild seiner Heimat; er fragt sich, wieso die Kunstform der Operette endgültig das gesamte Staatswesen erobert hat und wie viele Kilos man in sieben Tagen Österreich zunehmen kann. Oder abnehmen. Ein Vademekum für jede Reise auf die abgründige »Insel der Seligen«.


»Man sollte dieses Buch gelesen haben, wenn man etwas über das Wesen des Österreichers erfahren möchte. (...) Heinrich Steinfest hat sich hier auf eine Reise ins Herz, in die Seele - und auch in den Bauch - Österreichs begeben und mittels Selbst- und Feldversuchen ein Sittenbild des Landes und seiner Bewohner erstellt.«

Vorwort

Wie schmeckt Österreich heute? Entdeckung eines alten Planeten


Autorentext
Heinrich Steinfest wurde 1961 geboren. Albury, Wien, Stuttgart das sind die Lebensstationen des erklärten Nesthockers und preisgekrönten Autors, welcher den einarmigen Detektiv Cheng erfand. Er wurde mehrfach mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet, erhielt 2009 den Stuttgarter Krimipreis und den Heimito-von-Doderer-Literaturpreis. Bereits zweimal wurde Heinrich Steinfest für den Deutschen Buchpreis nominiert: 2006 mit »Ein dickes Fell«; 2014 stand er mit »Der Allesforscher« auf der Shortlist. 2016 erhielt er den Bayerischen Buchpreis für »Das Leben und Sterben der Flugzeuge«, 2018 wurde »Die Büglerin« für den Österreichischen Buchpreis nominiert und 2024 wurde er für »Gemälde eines Mordes« mit dem Leo-Perutz-Preis ausgezeichnet. Heinrich Steinfest lebt in der Nähe von Heidelberg.

Klappentext

Wie schmeckt Österreich heute? Wiener Schnitzel und Schwedenbombe, dramatische Bergkulissen und pompöse Architekturen, Zwölftonmusik und Alpenjodler Österreich hat viele Seiten. Der preisgekrönte Autor und leidenschaftliche Österreicher Heinrich Steinfest geht auf Tauchfahrt in die kakanische Seele, ergründet die Riten der Einheimischen, führt uns zum Heurigen und weiht uns ein in das dunkle Geheimnis des österreichischen Fußballs. Anhand eines Selbstversuchs entwirft er ein eigenwilliges Landschafts- und Sittenbild seiner Heimat; er fragt sich auf seiner Reise durch die Alpenrepublik, wieso die Kunstform der Operette endgültig das gesamte Staatswesen erobert hat und wie viele Kilos man in sieben Tagen Österreich zunehmen kann. Oder abnehmen. Ein Vademekum für jede Reise auf die abgründige »Insel der Seligen«.


Inhalt

Wie spreche ich einen Österreicher an, um ihn nicht zu beleidigen? Wie spreche ich einen Österreicher an, um ihn richtig zu beleidigen?

Der Österreicher und das Theater (und das Theater an sich)

Der Fall Peymann oder Der Feind in meinem Bett

Der Österreicher und der Fußball

Das traurigste Kapitel überhaupt

 Der Österreicher und die Süßigkeiten

Das erfreulichste Kapitel überhaupt

Der Österreicher und das Sonderliche

Die Spezialform des Allgemeinen

Der Österreicher und der Alkohol

Eine Liebe, die nie vergeht

Der Österreicher und der Tod

Sein schönstes Hobby

Klischee & Wirklichkeit

Miniatur über ein kleines Land

Österreich im Selbstversuch

Wie schmeckt Österreich heute?

Gestern und heute

Kleines Nachwort zur Neuauflage

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492276917
    • Auflage Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Reiseberichte Schweiz und Europa
    • Größe H195mm x B118mm x T23mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783492276917
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-492-27691-7
    • Veröffentlichung 26.04.2017
    • Titel Gebrauchsanweisung für Österreich
    • Autor Heinrich Steinfest
    • Untertitel Aktualisierte Neuausgabe 2017
    • Gewicht 272g
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 224
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.