Gebrauchsanweisung für Rügen und Hiddensee
Details
Weiße Kreidefelsen mit rauschenden Buchenwäldern über smaragdgrüner Ostsee; Rapsfelder vor Boddenufern und endlose Sandstrände mit Strandkörben: Mit 1500 Küstenkilometern lädt Rügen, »Deutschlands größte Insel«, zur Mythenbildung ein. Aber Rügen ist eigentlich ein ganzes Archipel, das aus einem Dutzend Inseln und Halbinseln besteht. Und auch »der Rüganer« ist ein Mythos: Es gibt Wittower, Jasmunder, Mönchguter, Ummanzer, Hiddenseer und Muttländer. Der Autor, der auf Rügen aufwuchs und auch heute noch so oft wie möglich zurückkehrt, begibt sich auf Caspar David Friedrichs Spuren und erzählt von uralten Fischerlegenden und geschichtsträchtigen Ostseebädern.
»Ein herzerfrischendes Werk (...). Dieses Buch ist ein Kleinod, ein fantastisches Nachschlagewerk, eine unterhaltsame Lektüre mit fein formulierten Seitenhieben auf die große Politik und kleingeistige Gemeindefehden.«
Vorwort
Weltgeschichte, von Rügen aus erzählt.
Autorentext
Der Autor und Regisseur Holger Teschke stammt aus einer alten Rügener Familie. Er arbeitete nach dem Regiestudium als Dramaturg und Autor am Berliner Ensemble sowie in Australien, Amerika und Südostasien. Heute inszeniert er regelmäßig an der Seebühne Hiddensee und schreibt u.a. für »mare«. Von ihm erschienen: »Rügen Jahreszeiten einer Insel« im Gustav Kiepenheuer Verlag und bei Hoffmann und Campe »Rügen und Hiddensee«.
Klappentext
Von Kap Arkona bis Zudar Bädervillen und Leuchttürme, Schlösser, Katen und Herrenhäuser: Rügen und Hiddensee sind reich an Sehnsuchtsorten und Sagen. Der gebürtige Rüganer Holger Teschke spürt ihnen nach. Er verrät, dass man einem Jasmunder gegenüber nie von Mönchgut schwärmen sollte. Warum ein Feuerstein mit einem kreisrunden Loch gegen Hexenschuss und den bösen Blick hilft. Was es mit dem Ruf Rügens und Hiddensees als Künstlerinseln auf sich hat und mit der »Warmbierstube« und anderen Hochzeitsbräuchen. Warum Sie bei Kutterfischern einkaufen sollten. Wo man Feen und Unterirdischen begegnen kann. Und woran Sie echten Bernstein erkennen. »Pflichtlektüre für alle Freunde der Insel.« Ostseezeitung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492276214
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H195mm x B118mm x T23mm
- Jahr 2013
- EAN 9783492276214
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-27621-4
- Veröffentlichung 11.03.2013
- Titel Gebrauchsanweisung für Rügen und Hiddensee
- Autor Holger Teschke
- Gewicht 260g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Reiseführer Deutschland