Gedankenspiele über die Wahrheit
Details
»Ich finde es durchaus ehrenwert und korrekt, Zitate zu erfinden. Ich mache das öfter«, heißt es in Clemens J. Setz' »Gedankenspielen über die Wahrheit«. Wie genau nimmt es der Büchner-Preisträger hier nun mit der Wahrheit? Er wartet auf mit originellen Funden aus Literatur, Film und Geschichte. Es ist ein geistreich-fingerfertiges Herantasten an den Wahrheitsbegriff. Zugleich zeigt Setz, wie festes Wissen und (scheinbare) Wahrheiten ausgelegt oder in Frage gestellt werden können. Wie war eigentlich Grillparzers erste Begegnung mit dem Meer? Wie wahr sind Alfred Lord Tennysons Verse naturwissenschaftlich betrachtet? Und was hat es mit dem Mandela-Effekt auf sich? »Wahrheit ist ein Begriff, mit dem die Menschen seit Jahrhunderten einander geißeln.«
»Ein wunderbar abschweifender Essay.« (Literarische Welt)
Autorentext
Clemens J. Setz, geb. 1982 in Graz, lebt heute in Wien. Zuletzt erschienen: "Der Trost runder Dinge" (Erzählungen, 2019), "Die Bienen und das Unsichtbare" (Memoir, 2020). Übersetzungen: "Der Mann aus dem Fegefeuer" von John Leake, Sarah und "Crap" von Scott McClanahan sowie Werke von Edward Gorey. 2021 wurde ihm der Georg-Büchner-Preis verliehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Gedankenspiele 9
- Autor Clemens J. Setz
- Titel Gedankenspiele über die Wahrheit
- Veröffentlichung 11.02.2022
- ISBN 978-3-99059-103-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783990591031
- Jahr 2022
- Größe H190mm x B110mm x T10mm
- Gewicht 142g
- Herausgeber Literaturverlag Droschl
- Anzahl Seiten 48
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783990591031