Gedichte
Details
Giuseppe Ungaretti, 1888 in Alexandria geboren, ist der Archipoeta, der Erzvater der modernen italienischen Dichtung. Man hat ihn einen Hermetiker genannt; aber dieses Schlagwort, zur Erklärung seines Werkes erfunden, hat es eher verdunkelt. Uns Heutigen erscheint es in strahlender Deutlichkeit, als ein Rätsel, das keiner Lösung bedarf. Ungaretti ist von nichts befangen; diese Freiheit ist es, was sein Dichten zu einem "offenbaren Geheimnis" macht: lapidar, unzweideutig, schön wie ein Kieselstein.
Autorentext
Ingeborg Bachmann, geboren am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wurde durch einen Auftritt vor der Gruppe 47 als Lyrikerin bekannt. Nach den Gedichtbänden Die gestundete Zeit (1953) und Anrufung des Großen Bären (1956) publizierte sie Hörspiele, Essays und zwei Erzählungsbände. Malina (1971) ist ihr einziger vollendeter Roman. Bachmann starb am 17. Oktober 1973 in Rom. Ingeborg Bachmann, geboren am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wurde durch einen Auftritt vor der Gruppe 47 als Lyrikerin bekannt. Nach den Gedichtbänden Die gestundete Zeit (1953) und Anrufung des Großen Bären (1956) publizierte sie Hörspiele, Essays und zwei Erzählungsbände. Malina (1971) ist ihr einziger vollendeter Roman. Bachmann starb am 17. Oktober 1973 in Rom.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Nachwort von Ingeborg Bachmann
- Sprache Deutsch, Italienisch
- Untertitel Italienisch und deutsch
- Autor Giuseppe Ungaretti
- Titel Gedichte
- ISBN 978-3-518-01070-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783518010709
- Jahr 1961
- Größe H181mm x B120mm x T18mm
- Gewicht 217g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 163
- Übersetzer Ingeborg Bachmann
- Auflage 14. A.
- Features Zweisprachige Ausgabe
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783518010709