Geheimsprachen und Kryptographie

CHF 12.40
Auf Lager
SKU
KG6EKH03UGS
Stock 1 Verfügbar

Details


"EINE GUTE GRUNDLAGE FÜR DISKUSSIONEN ÜBER DIGITALE UNTERSCHRIFTEN UND ELEKTRONISCHES GELD." - VASCO ALEXANDER SCHMIDT, DER TAGESSPIEGEL

Fernbedienungen, Geldautomaten, Smartphones, Transaktionen im Internet, elektronisches Geld - all dies und einiges mehr würde ohne die vielfältigen Möglichkeiten der Kryptographie nicht funktionieren. Das Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Einblick in die WIssenschaft, die Techniken sowie die Anwendungsgebiete der Geheimsprachen, des Kodierens und Entschlüsselns.

Autorentext
Albrecht Beutelspacher lehrt Diskrete Mathematik und Geometrie an der Universität Gießen und ist Gründungsdirektor des Mathematikums. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen und Preise, darunter des Communicator-Preises des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft (2000), des Deutschen IQ-Preises (2004), des Hessischen Kulturpreises (2008) sowie der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (2014).

Inhalt
**I. Kryptographie: Geheimwissenschaft oder Wissenschaft von Geheimnissen?

II. Ein erster Eindruck oder Einblicke in die Welt der klassischen Kryptographie**

  1. Verbergen der Existenz der Nachricht
  2. Verschlüsselung «ohne Schlüssel»
  3. Was ist Kryptographie?
  4. Cäsar oder Der Beginn der Kryptographie
  5. Was heißt «Verschlüsseln»?
  6. Kryptoanalyse des Cäsar-Codes
  7. Monoalphabetische Verschlüsselung
  8. Polyalphabetische Verschlüsselung
  9. Die Enigma
  10. Ziele der modernen Kryptographie

    III. Wie viel Sicherheit gibt es? oder Wir gegen den Rest der Welt

  11. Unknackbare Codes?
  12. Der DES
  13. Steht meine PIN verschlüsselt auf meiner Bankkarte?
  14. Schlüsselaustausch

    IV. Public-Key-Kryptographie oder Allein gegen alle

  15. Die Kunst, öffentlich geheime Süppchen zu kochen
  16. Natürliche Zahlen zum Ersten
  17. Der Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch
  18. Der Trick mit den Briefkästen
  19. Natürliche Zahlen zum Zweiten
  20. Der RSA -Algorithmus
  21. Digitale Signaturen
  22. Hashfunktionen oder Small is beautiful
  23. PGP oder Anarchie ist machbar

    V. Zero-Knowledge oder Ich weiß etwas, was du nicht weißt

  24. Der Wert eines Geheimnisses
  25. Das Geheimnis des Tartaglia
  26. Das Geheimnis der magischen Tür
  27. Natürliche Zahlen zum Dritten
  28. Das Fiat-Shamir-Verfahren

    VI. Elektronisches Geld: ein Ding der Unmöglichkeit?
  29. Was ist Geld?
  30. Blinde Signatur
  31. Resümee
  32. Blockchain und Bitcoin

    VII. Wie viel Kryptographie braucht der Mensch?

  33. Wie viel Kryptographie verträgt die Gesellschaft?
  34. Wie könnte man Einschränkungen der Kryptographie durchsetzen?
  35. Was nun?

    Literatur
    Register

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406785771
    • Auflage 6., vollständig überarbeitete Auflage
    • Illustrator Andrea Best
    • Sprache Deutsch
    • Genre Allgemeine Sprachbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 127
    • Größe H180mm x B118mm x T12mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783406785771
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-406-78577-1
    • Veröffentlichung 07.05.2022
    • Titel Geheimsprachen und Kryptographie
    • Autor Albrecht Beutelspacher
    • Untertitel Geschichte, Techniken, Anwendungen
    • Gewicht 118g
    • Herausgeber C.H. Beck

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto